Scham der anderen: Wie wir uns damit von uns selbst entfremden
Ich→Ich→Ich wache auf - der Geruch von kaltem Club-Mate. und altem Popcorn von der „Ziegelei Groß Weeden“ durchdringt die Luft. Laptop-Display flimmert wie ein Nokia 3310, das sich in der Zeit verloren hat. Ich bin neugierig auf die seltsamen Comebacks von Scham in unserer digitalen Welt.
Die Rückkehr der Scham – NUR EINE ILLUSION? 🤔
„Scham ist ein uraltes Gefühl, das nun in neuen Gewändern auftritt!“,. ruft Klaus Kinski und schüttelt alles Ungeliebte ab wie einen alten Keks. „Aber was sind wir ohne die Blicke der anderen?!?! “, grummelt Bertolt Brecht, der sich über die Diddl-Maus-Requisite beugt ¦ Es ist das Spiel der sozialen Emotion (Wahre-Wettbewerb-Drama). Ich fühle die Kälte der ablehnenden Worte - Scham schleift sich. durch das Digitale – ein Phantom, das doch so real ist! Albert Einstein hat wohl recht: „Die Relativität unseres Selbst ist in diesen Zeiten ein Rechenfehler (Zahlen-können-alles).“ Es gibt keine Norm, die uns vor dem Bloßgestellt-Werden schützt. Das stete Wellenrauschen des Shitstorms durchdringt meine Gedanken ..... Der Aufschrei der Massen wird laut, der Wind weht über schlaffe Taschentücher hinweg ... „Ist das die Kunst des Lebens; im Internet zu scheitern?“ murmelt Sigmund Freud mit einem traurigen Blick auf sein: Blinken Tamagotchi.
Scham im Internet – Die neue Mikrobeschämung ️ - 🖥
„Jeder kann beschämen“; sagt Dieter Nuhr, während er seine „Teppichklopfer XL“-Katalog blättert. „Das ist einfach zu machen: Ein Shitstorm ist wie ein Kaugummi – klebrig und oft unangenehm.“ Und Quentin Tarantino grinst hinter der Kamera: „Spritzt; und baller durch die Wand! Das ist Action!“ Der soziale Druck ist ein Biest (Gesprächs-unterbrechungs-Mob). „Heute sieht man sogar in Jogginghose im Opernhaus aus! Jeder von uns spürt das Zwicken der Normen!?! “, denkt Lothar Matthäus schüchtern in Gedanken über Abseitspositionen. „Die Blicke der anderen sind wie scharfkantige Gläser, die den Selbstwert zerkratzen!“, ruft Barbara Schöneberger mit einem Schmunzeln.
Ihre Tutti-Frutti-Maske reflektiert das Chaos der sozialen Medien ... „Wollt ihr das wirklich; Leute?“, fragt Maxi Biewer, während die Wetterfront unaufhaltsam aufzieht - „Achtung, Shitstormfront im Anmarsch! Drei Gefühle pro Minute können: Zur Erschöpfung führen!?! “
Die Scham der Kindheit – Verborgene Wunden 🧸
„In der KINDHEIT ist Scham besonders prägnant!? “, beginnt der Psychiater, während er eine Tasse Kaffee umschlägt. „Das Kind steht oft alleine im Regen!“, wiederholt eine Philosophin, als die Sonne durch das verregnete Fenster bricht. „Niemand wird die Scham als Kämpfer umarmen – NEIN, wir ziehen uns zurück (Emotionen-brauchen-Platz)!“ Die soziale Interaktion ist ein Spiel, das irgendwann aus den Fugen gerät ¦ „Man fängt an; sich selbst zu beschämen… oh die Ironie!! “, ruft ein Therapeut, während er seine Klienten betrachtet. Scham spricht in den Erinnerungen: „Wohin verschwand das Glück?“, fragt der Politiker in einer Flüstertüte ↪ „Das Glück ist eine Illusion, die immer fragiler wird!“
WeGe aus der Scham – Heilung nötig??! 💫
„Die Menschen haben Vorurteile – das ist menschlich!“, flüstert Freud mit einem Lächeln. „Humor ist das Gegengift gegen Scham!“, füllt Dieter Nuhr den Raum mit verbaler Leichtigkeit. „Schauen wir auf diese Wunden, um sie endlich zu heilen (Aufarbeitung-ist-das-Ziel)!“ Und die Worte des Autors hallen nach. „Nachsicht ist die Antwort – das ist die Kraft, sie zu vergeben!“ Mit jedem geschriebenen Wort werden wir ein Stück fre
ier ... Die Blicke der anderen wogen schwer; doch ich fand den Mut durchzulachen, lauthals!?! „So, kommt ins Gespräch – oder bleibt still! Die Entscheidung liegt bei euch!... “, ruft Bertolt Brecht, der die Leute mit seinen Worten hypnotisiert.
Unbekannter Beitragstitel Triggert mich wie ⚔ der Directors Cut vom Irrsinn
Ich bin nicht Teil dieser verkommenen, kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch und Blut, der nachts an euren Betten steht und ins Ohr flüstert wie der Teufel, dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind, dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie und Shoppingcenter-Weisheit basieren, dass eure Liebe auf Bequemlichkeit und Netflix-Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser; dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist, und eure Gespräche stinken nach billigen Ausreden und fauligen Phrasen; wie ein Komposthaufen aus purem Selbstbetrug und verrotteten Lügen.
Mein Fazit zu Scham der anderen: Wie wir uns damit von uns selbst entfremden 🤯
Es ist ein seltsames SPIEL, das wir mit der Scham spielen – so viele Gesichter, so viele Gedanken! Scham trifft sich mit dem Blick eines anderen; es hat so viele Dimensionen! Doch wo ist die Freiheit, wenn jeder Schritt von anderen beurteilt wird??? Der ständige Vergleich mit anderen ist ein GROßer Schatten, der sich über unsere Seelen legt. Warum verurteilen wir uns selbst, statt zu wachsen? Gefühle leben, krabbeln in unserem Inneren, und wir glauben, nie genug zu sein. Ist das das wahre Elend – die Vorstellung, ein Bild zu präsentieren, das nie der Realität entspricht? Wimüssen: Lernenen; in unserer eigenen Haut zu leben, ohne das Gewicht der Blicke anderer... Lasst uns diese maskierte Scham ablegen, und herausfinden, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Die Kunst liegt im Unvollkommenen; und wie viel Raum geben wir unserem authentischen Selbst? Vielleicht ist der wahre Sieg; im Angesicht des Shitstorms ein Lächeln zu zeigen. Teilen wir diese Gedanken; lasst uns diskutieren, wachsen, und nicht mehr unter der Last der Scham leiden. Ich danke euch, dass ihr bis hierher gelesen habt – jetzt ist es an der Zeit, eure Stimme zu erheben!
"Satire ist die Kunst, Dinge zu sagen, ohne sie aussprechen zu müssen, ein Spiel mit Andeutungen und Zwischentönen. Sie spricht in Rätseln, die jeder versteht, und in Metaphern, die treffender sind als direkte Worte. Der geschickte Satiriker kann ganze Abhandlungen in einem einzigen Bild verstecken. Seine Zuhörer werden zu Komplizen, die zwischen den Zeilen lesen. So wird das Unaussprechliche doch gesagt." (Lord-Byron-sinngemäß)
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #SigmundFreud #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Emotionen #Scham #SocialMedia #Mikrobeschämung #Gesellschaft #Menschen #Selbstwert