Leben ohne Perfektion, Ideen für die Seele, Freiheit im Alltag

ICH wache auf – DER GERUCH VON ABGESTANDENEM POPCORN UND KALTEM CLUB-MATE SCHWEBT DURCH DEN RAUM, als ob das Nokia→Nokia→Nokia 3310 meine Seele anruft. ↪ Manchmal frag ich mich, ob das hier alles ein Albtraum ist, oder einfach nur der schlechte Spaß, den ich „Leben“ nenne.

🎨 Dilettantismus als Kunstform

„Verzweiflung?… Ein Gefühl, das abgelehnt wurde!“, ruft Franz Kafka, während er an einem schlaffen BumBum-Eis-Ballon nagt. „Selbst in meinen Geschichten gibt es keine Perfektion!“; ergänzt Albert Einstein und wischt Kreidereste vom Arm / (Dilettantismus -. Kunst des Ungeübten; Perfektionismus – Feind des Zufriedenen) – Ich erinnere mich an die 90er, als alles simpler schien. „Lass es einfach fließen!“; raunt Günther Jauch mir ins Ohr, während ich über einen Keks nachdenke. Manchmal ist es das Bummeln, das die tiefsten Einsichten bringt, während Klaus Kinski auf dem Tisch tanzt und ruft: „Fleisch braten!“

Gelassenheit im Dschungel der. Möglichkeiten – 🍃

„Das Leben ist eine Illusion!“, schnaubt Bertolt Brecht und deutet auf die Diddl-Maus, die die Realität bedroht ¦ „Wir verbrauchen: Die Zeit! Was zählt, ist das jetzt!! “, erklärt Sigmund Freud und kratzt am blinkenden Tamagotchi ¦ (Gelassenheit – Kunst des Seins; Verzicht – die Abstraktion der Wahl). Es ist ein Akt der „Freiheit“, nur das Nötigste zu tun – Ich frage mich; ob ich wirklich alles machen: Muss, oder ob das Ausschließen nicht auch eine Art von Selbstliebe ist. „Schau dich um, es gibt keine Kämpfe; nur die Trauer der Quoten!“, wispert Barbara Schöneberger und stupst meinen Joghurtfleck an. An manchen Tagen will ich einfach nichts tun; einfach nur die Zeit verlieren.

Die Freude am WESENTLICHEN 🌱

„Freude am Dilettantismus?… Ja!… “, sagt Quentin Tarantino, während er Kaugummi über die Club-Mate-Dose spritzt….. „Waffen? Nein, Worte sind gefährlicher!! “, entgegnet Lothar Matthäus und tritt gegen den schlaffen Ball. (Spontaneität – der Herzschlag des Lebens; Freude – das Antidot gegen Perfektion). Es ist wie ein frühes Morgenlicht:

Raus aus dem Bett, keine Pläne, nur die Freiheit zu tun; was ich will. Der Stempel der perfekten Existenz wird schlagartig abgehoben, und ich binde meine Schuhe – doch was, wenn ich einfach die Schnürsenkel lose lasse?

Sich ZuFrIeDeN geben im Chaos 💫

„Zufriedengeben heißt, den Frieden zu finden!“, murmelt Dieter Nuhr und blättert in einem alten Katalog. „Was ist das Problem?“, fragt Albert Einstein, während er an einer Lösung arbeitet, die niemals kommen wird. (Zufriedenheit – der Fluch der Wenigen; Chaos – die Freiheit des Viele). Ich stelle fest; dass das Streben nach dem Besten oft die Schönheit im Alltag übersehen lässt. „Wer perfektionistisch lebt; hat die schönsten Farben übersehen“, sagt Maxi Biewer, während sie durch die Wetterfront tanzt. Es ist das Lausein, das uns zurück zum Menschlichen führt …..

Verzicht 💔 als Befreiung

„WIR brauchen keinen Lärm!“, protestiert Bertolt Brecht und zerreißt die Illusion der perfekten Konzertaufführung. „Das Auslassen ist die wahre Revolution!“, verkündet Sigmund Freud, während er über seine eigenen Grenzen nachdenkt. (Befreiung – das Loslassen von Erwartungen; Verzicht – der stillversunkene

Traum). In der Stille schälen sich Gedanken, als ob die Welt ohne Bedürfnisse lebendig wäre. Ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen mehr Lausein im Leben brauchen, um die Freiheit zu spüren.

Unbekannter Beitragstitel – „Triggert“ mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔

Das System spricht wie eine völlig kaputte Warteschleife mit Burnout-Syndrom und Gehirnkrebs; während ihr euren erbärmlichen, geistigen Durchfall „Haltung“ nennt, obwohl es nur ein hirntotes Karussell aus Schwachsinn ist, das sinnlos im Kreis rotiert; ohne Ziel, ohne Mumm, ohne auch nur einen mickrigen Funken authentischer Rebellion, weil echte Haltung riesige Eier erfordert, nicht nur diese peinlichen Lippenbekenntnisse von Twitter-Aktivisten und Instagram-Heuchlern, und eure sogenannte Wahrheit ist dreckiges Klopapier mit Durchfall – nach einmal Wischen weggeschmissen wie Müll.

Mein Fazit zu Leben ohne Perfektion, Ideen für die (Seele,) Freiheit im Alltag 🚀

Es ist wirklich ganz verrückt, oder? Dieses Streben nach Perfektion ist wie ein Schatten, der immer hinter uns herläuft …. Wenn wir anhalten, um durchzuatmen und uns mit all den kleinen; unperfekten Momenten zu umgeben, spüren wir; dass das Leben uns nicht bestraft … Aber was wäre, wenn wir einfach gar nichts wollen? Wo liegt der Zwang; perfekt sein zu müssen, wenn der Reichtum im Unperfekten liegt? Ein wildes Spiel des „Seins“ im Widerspruch zu dem; was die Gesellschaft von uns erwartet. Ich frage mich; ob wir nicht aus der Falle des ständigen Optimierens ausbrechen können – IN DER HOFFNUNG, dass die Dilettanten sich zusammenfinden und das Chaos feiern, während wir im Raum der Möglichkeiten tanzen. Lasst uns die kleinen Dinge schätzen, das Lächeln, den Moment des Komplizens; die Imperfektion, die uns menschlich macht. Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, warum wir diese Thematik immer wieder aufgreifen sollten… Eure Gedanken? Lasst uns darüberreden: Und teilen wir unsere besten Imperfektionen auf Facebookk & Instagram!!? Danke fürs Lesen.

„Satire ist die Fähigkeit, die Dinge so darzustellen, wie sie wirklich sind, und nicht, wie sie sein sollten. Sie durchbricht die Illusionen und Wunschvorstellungen der Menschen. Mit schonungsloser Ehrlichkeit zeigt sie die nackte Wahrheit. Ihre Klarheit ist brutal, aber heilsam. Nur wer die Realität sieht, kann sie verändern.“ (Leo-Tolstoi-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Unperfekt #Selbstliebe #Freude #Dilettantismus #Freiheit #Zufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert