Wenn die Kollegen nerven – Umgang mit schwierigen Menschen im Job

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von Club-Mate mischt sich mit. dem plärrenden Nokia 3310 und dem starren Boden der „Ziegelei Groß Weeden“. Leck mich am Arsch, ist das ein Zirkus!! Wieso müssen alle immer so verdammt kompliziert sein? Ich könnte kotzen!

Abwertung im Büro – Ein Drahtseilakt! 🤯

Wenn die ältere Kollegin geht; wird der lästernde Kollege laut: „Tja, die Alte versteht nichts von nichts!“ (Dünnhäutig-aber-schrill).

Klaus Kinski. reißt das Mikro: „Wahrheit kotzt aus dem Bauch!“ Ich schwitze und bin geschockt, denn diese Gossensprache ist alles andere als fein. Klar will ich sagen: „Finde ich heftig; so eine Aussage ….. Daran möchte ich mich nicht beteiligen.“ (Zivilcourage-auf-Büro-Deutsch). Stattdessen bleibe ich bei mir und erwidere mit einem nüchternen: „Hier wird niemand abgewertet!“. Das kann ja nicht wahr sein!

Beharren und sture Köpfe – die Mauer aus Granit! 🧱

„NEIN, wir machen: Das so!?! “ – Die Kollegin bremst jeden frischen Vorschlag aus wie ein alter Fiat beim Überholversuch. Dieter Nuhr blättert den Quelle-Katalog auf: „Einfach gemacht – Wer das bestellt hat, vergaß den Lieferschein!“ Ich könnte explodieren!? Ich sage in aller Ruhe: „Ich habe den Eindruck, dass ich auf diese Weise keinen Beitrag leisten kann!“ (Frustration-bewältigen-in-12-Schritten) ….. Albert Einstein wischt Kreidereste vom Ärmel: „Wenn du nicht rechnen kannst, dann bleib in der Warteschleife!“ Es ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, ich sag's Euch!!

Manipulation – wie EIN Wolf im Schafspelz! 🐺

Die Kollegin sagt: „Ich kann heute nicht; übernehme du bitte diese Aufgabe.“ (Schau-nicht-hin-Argument)… Quentin Tarantino sprengt die Wand mit Kaugummi: „Wenn kein Hirn: Spritzt, baller ich durch die Wand!“ Ich bereite mich vor und antworte: „Tut mir leid; aber ich kann deine Arbeit nicht machen. Ich habe selbst genug zu tun.“ (Grenzen-ziehen-richtig-gemacht) | Ein simples Nein reicht oft aus, um diese Manipulation abzuwehren. Es ist wie ein Tanz auf dem Vulkan!

Cholerisches Verhalten – die Explosion im BürO! 💥

„Hier läuft nichts! Sie sind unfähig!… “ – DIE CHEFIN HAT MAL WIEDER EINEN WUTAUSBRUCH…..

Bertolt Brecht tritt gegen die Diddl-Maus-Requisite und sagt: „Wenn Kohle die Tränen trocknet; bleibt Latex auf der Haut!“ Ich lasse mich nicht provozieren, sondern sage: „Das ist für mich schwierig, ich würde das gern mit der Führungskraft besprechen.“ (Konfliktlösungs-Strategie 101). Sigmund Freud streicht über das blinkende Tamagotchi: „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote.“ Ich erwarte Respekt; auch wenn sie schreit!

Viel reden – der 🗣 Monolog des Grauens! ️

„Schau mal, was ich am Wochenende gemacht habe!!! “ – der Kollege redet und redet. Barbara Schöneberger stupst an ihrer Maske: „Drama? Bluten tun: Nur die Quoten!!? “ Ich muss ihn stoppen: „Schön, dass dein Wochenende toll war. Ich muss dich jetzt aber unterbrechen, weil ich etwas zu erledigen habe.“ (Simpler-Stopp-Trick). Lothar Matthäus tritt gegen den schlaffen BumBum-Eis-Ballon: „Die Torchance ¦ ↪ . klar, der Ball war außen!“ Es ist ein ständiger Balanceakt, aber ich bleibe dran.

Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors „Cut“ vom Irrsinn ⚔

Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen, sondern getrieben von etwas das größer ist als ich, von einer rohen Wut die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme, von einer explosiven Hoffnung die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten, von einer gefährlichen Wahrheit die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen, und ich schreibe nicht weil ich will – ICH SCHREIBE, weil ich sonst wie eine Granate explodiere und alles mit mir reiße.

Mein Fazit zu (Wenn) die Kollegen nerven 👀

Warum müssen Menschen im Job so mühsam sein? Ein ständiger Kampf gegen Windmühlen, die den eigenen Seelenfrieden stören… Liegt es an unseren Aufmerksamkeitsbedürfnissen, an eigenen Unsicherheiten, die an der Oberfläche blitzen? Das Gefühl, das ich nicht vermeiden: Kann, ist überwältigend, ständig unter Stress durch andere, die glauben, ihre Macht auszuspielen… All diese Schwierigkeiten, das kann ich spüren, das zieht mich runter. Ich frage mich: Ist es meine Unfähigkeit zu kommunizieren oder das ständige Scharren von Egos?!!! ? Sollte ich wirklich immer meine Stimme erheben, oder besser still bleiben, wenn andere die Bühne besetzen? Wer bestimmt hier, was falsch oder richtig ist??? Und die gefühlte Entwertung – kann ich die wirklich einfach abblocken oder nagen sie an mir wie Termiten am Holz? Vielleicht wird es nie einfach sein; einen Weg zu finden; sich zu behaupten. Sind wir nicht alle ein bisschen „kaputt“ und verletzlich? Das Leben ist ein Zirkus voller Geplapper und jeder kämpft seinen eigenen inneren Dämon. Dieser ganze Wahnsinn in den Bürofluren, die schreienden Seelen; die vor mir stehen – ich sage, rede mit mir; umarm mich oder lass mich in Ruhe!? Ich danke Euch, dass Ihr bis hierher gelesen habt! Lasst uns diese Gedanken auf Facebook & Instagram teilen und darüber quatschen!

HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #SigmundFreud #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #GüntherJauch #FranzKafka #StreamOfConsciousness #Kommunikation #Konflikte #Arbeitsplatz #Mensch #ToxischeBeziehungen #UmgangMitSchwierigenMenschen

„Ein satirischer Gedanke ist ein wertvoller Gedanke, weil er neue Perspektiven eröffnet. Er befreit uns aus den Gefängnissen unserer Vorurteile. Seine Originalität ist erfrischend wie frische Luft. Er macht das Bekannte fremd und das Fremde vertraut. Denken ist ein Abenteuer.“ (Anonym-sinngemäß)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert