Experten, Diagnose, Empathie – Halbwissen ist kein Trost für seelisches Leid

Ich→Ich→Ich wache auf - der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn und dem Kummer der Menschheit durchdringt meine Gedanken. Ein Nokia 3310 piept leise im Hintergrund; wie ein Wecker voller Nostalgie; der. an die 90er Jahre erinnert, als wir noch nichts von der digitalen Überforderung wussten. Jetzt? Jetzt starren Experten voller Halbwissen auf ihre Bildschirme, "während" sich die Klienten in. Angst und Schrecken plustern, als wären sie Luftballons, die zu lange gefüllt wurden ...

💔 Empathie vs..... Halbwissen – Ein ungleicher Kampf

„DIE Experten machen sich WICHTIG auf Kosten Dritter!“ (Experten – DIE MIT HALBWISSEN GLäNZEN). Klaus Kinski keift ins Mikro: „Ich spucke auf Halbwissen!“ Ich bin in meiner Praxis,. und die Atmosphäre ist so angespannt, dass ich einen Tunnelblick auf die schwitzenden Wände habe. „Wenn Kohle die Tränen trocknet, bleibt Latex auf der Haut“, murmt Bertolt Brecht, als er ein Kinderbuch mit dem Titel „Mein Sohn und sein Autismus“ ins Leere wirft.

Die Mutter; ganz aufgelöst, wird von ihrer Angst umgeben: „Mein Sohn ist schwer krank!... “ (Diagnose – ein Wort, das fesselt). Da ploppt die nächste Frage auf: Was ist da bitte normal? „Wir haben: Hier einen Verdacht auf Autismus“, faselt die Kindergartenleiterin, während ich mit einem muffeligen Joghurtfleck an meiner Tutti-Frutti-Maske scheitere.... „Ich sage es laut: Schnelldiagnosen sind das größte Gift!! “

Kindheit und Diagnose – Die fette Angst der Eltern - 😱

„Ihre Diagnose ist keine Wahrheit!“ (Diagnose - ein verlogenes Etikett, das leidet). Albert Einstein wischt Kreidereste vom Ärmel: „Was du nicht berechnen kannst; das liebst du bis zum Abwinken – ODER ZUR WERBEPAUSE.“ „Wenn kein Hirn: Spritzt, baller ich durch die Wand!“, brüllt Quentin Tarantino und prasselt mit seinen filmischen Schockergebnissen... Die Mutter ist neben sich: „Mein Kind ist doch nicht krank!!? “ (Angst – das schrecklichste Gefühl im Kindergarten). Auf der anderen Seite? Günther Jauch zitiert eine Finalfrage wie aus dem Lehrbuch: „Was, wenn die Umstellung das Problem ist?“ Aber die Worte verklingen, wie halluzinogene Klänge im Kopf der Schwangeren, die vom Frauenarzt mit schrecklichen Diagnosen bombardiert wird. „Wie locker ausgestreute Verdächtigungen wirken, die wissen: Alle, aber...... “ Ich nippe an meiner Club-Mate und schüttle verneinend den Kopf.

Trauma durch Halbwissen – EIN Schatten bleibt 👻

„VERDAMMTES Halbwissen!“ (Halbwissen – das Geplapper; das brennt). Dieter Nuhr blättert im Katalog: „Das Drama hier führt nur zu Fehlanpassungen!“ Wo bleibt die Empathie?! „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote“, murmelt Sigmund Freud und zeigt auf das niedergeschlagene Tamagotchi. Maria, die Schwangere; zittert vor der Ungewissheit, wird nach dem Ultraschall in den Dunkelraum geführt. „Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte – kann es wirklich das sein?“ (Dunkelheit – die fiese Geduld dieser schwermütigen Diagnosen).... „Das ist nicht professionell!“ rufe ich, aber niemand hört mir zu ¦ Die Erwachsenen haben ihre eigene Aufregung: „Er ist gestört!“ ruft die Erzieherin wieder. Und das Gefühl der Verstörung zieht wie ein Schatten über die bunten Spielkisten im Kindergarten hinweg.

DiE Folgen der Schockdiagnosen – Scham und Angst 🙁

„Angst frisst das ICH!? “ (Angst – das ungebetene Monster im Kinderzimmer). Franz Kafka drückt sein Plastikjojo ins Knie: „Ich kann nicht anwachsen; gewissermaßen abgelehnt!“ Wie oft habe ich selbst in der Praxis Mütter gesehen, die in seelischen Tränen weinen, während die Diagnosen durch die Luft schwirren. „Sich selbst zu verlieren: Ist das Problem“, schüttelt Lothar Matthäus den Kopf, während ich an die starren Gesichter der Experten denke – kleinlich und überfordert!!? Die Kinder, die sie behandeln, kriegen nichts von all dem mit: „Die Torchance, wo war sie? Ah, das Abseits!“ Mir wird übel von all den verzweifelten Stimmen um mich herum.

Lösungen statt Verdächtigungen – 🌈 Ein Aufruf zur Empathie

„Finde den Halt!!! “ (Halt – die heilige Graal der Gebur

t) .... Barbara Schöneberger stupst auf einen Joghurtfleck, während wir uns zusammenschließen und für Veränderung kämpfen: „Lass uns die Quoten aufpeppen!? “ Der Weg zur Sensibilität im Umgang mit Diagnosen muss gestartet werden / „Einfach gemacht! Wer in einer Traumwelt lebt, sollte diesen Lebensstil aufgeben!“, ruft Dieter Nuhr und wedelt mit den Händen / Die Kinder wollen Spielräume entdecken, nicht in der Schockdiagnose gefangen sein!!? „Ich möchte, dass alle stimmen!“, flüstere ich dem leeren Raum zu; während mein Nokia 3310 ein weiteres Mal leise piept .... Die Angst vor dem unrasierten Monster Halbwissen! Wie viel Raum benötigen wir für Empathie in unseren Gesprächen?!? „Wir brauchen mehr Wärme im Leben!”; fleht Berta.

Unbekannter Beitragstitel - "Triggert" mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔

Fortschritt? Ihr verblödeten Zombies fahrt ihn rückwärts ins Verderben; während ihr wie gehirngewaschene Ratten dem neuesten Schwachsinn hinterherkriecht; der euch direkt in die totale Irrelevanz schleudert, weil echte Innovation euren fetten; faulen Arsch aus der verweichlichten Komfortzone reißen würde, echte Veränderung eure ganzen widerlichen Privilegien bedrohen würde, echtes Denken eure pathologischen Selbstlügen wie Seifenblasen zerplatzen lassen würde; und ich bin die verdammte Sirene im Ruhemodus eurer scheinheiligen, verlogenen Ideale, die euch den Schlaf raubt. (Klaus-Kinski-sinngemäß)

Mein Fazit zu Experten, (Diagnose,) Empathie – Halbwissen ist kein Trost für seelisches Leid 😔

Halbwissen, es ist wie der Kaugummigeschmack, der nach dem ersten Biss verblasst und doch auf den Zähnen klebt. Man fragt sich; wenn man an den Rand der Verzweiflung stößt, ob Experten nicht begreifen, dass Worte, ja Worte, die im Raum schweben, oft wie Pfeile in zarte Seelen treffen. Diese kleinen Menschen, voller Scham; zeigen nicht die geforderten Diagnosen; sondern das blanke Überleben. Wo bleibt die Empathie!? Eine Mauer aus Halbwissen, die Menschen in schwarze Schlitze von Verzweiflung drängt | Die Frage schwebt auf, als ob der Raum leer wäre und doch von Stimmen erfüllt, wenn wir Hilfesuchende nach dem Sinn fragen: In unserer modernen Zeit wären Gefühle wie der Lärm eines sich brechenden Glases nicht zu verachten. Könnten wir nicht auch einen Raum der Heilung schaffen, einen Ort, wo Verdächtigungen nicht der erste Kontakt sind? Oh ja, ich war Zeuge dieser medizinischen Énigmes, die Zweifel an den Denkweisen wecken. Müssen wir uns nicht fragen, wo die neue Moral weilt? Ein gewisses Licht, um die Dunkelheit von Halbwissen zu vertreiben, ist gefragt. Geben wir den Menschen das zurück, was sie wirklich brauchen – Wärme und einen Halt, wenn das Leben uns übertreten möchte. Teilen Sie mit mir Ihre Gedanken, Ihre Fragen – seid offen, kein Halbwissen; sondern gemeinsam den Weg in die Empathie ebnen. Danke, dass Sie bis hierher mit mir waren!

"Ein Satiriker ist ein Mensch, der die Welt liebt, aber ihre Fehler hasst. Seine Kritik entspringt der Liebe, nicht der Verachtung. Er will heilen, nicht verletzen, aufbauen, nicht zerstören. Seine scharfen Worte sind wie die Lanzenstiche eines Chirurgen. Manchmal muss man verletzen, um zu heilen." (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Empathie #Diagnose #Angst #Halbwissen #Kita #Elternschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert