Künstliche Intelligenz in der Psychologie – Emotionen im Fokus
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, das Nokia 3310 summt in der. Ecke und die Disco „Ziegelei Groß Weeden“ wirkt wie ein Albtraum aus Neonlicht und peinlichen Erinnerungen. Was ist hier los? Eine Welt, in der Maschinen unser Innerstes ergründen wollen, während wir gerade mal wissen, wie wir unseren eigenen Kummer entknoten / Ist das. die Zukunft?
💔 Maschinen und Gefühle – Ein Dilemma
„Wahrheit kotzt aus dem Bauch“; ruft Klaus Kinski und schlägt mit der Faust auf den Tisch. (Künstliche Intelligenz – Emotionen verstehen? Unmöglich!) „Euer Lächeln, mein Schmerz!“, weint Sigmund Freud und deutet auf das blinzelnde Tamagotchi. Ich nippe an der Club-Mate und frage mich; ob meine Trauer wirklich in den Chips dieser Maschinen gespeichert ist. Maschinen; die Gesichter analysieren und behaupten, uns zu „verstehen“ – ist das nicht schon ein bisschen absurd? (Emotionale Algorithmen – Zahlen für Gefühle?! Unentschieden!). Bertolt Brecht lehnt sich zurück; „Wenn Kohle die Tränen trocknet, bleibt Latex auf der Haut. Was bleibt; fragt ihr? Der Diddl-Maus-Hass!“ Ich schüttle den Kopf; wie absurd ist das alles,. wenn der Mensch selbst immer tiefer in seiner eigenen Ahnungslosigkeit versinkt? Der Puls schlägt unruhig …
Affective Computing – Künstliche Empathie? 🤖
„Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote!“, sagt Freud. (Affective Computing – Maschinen, die fühlen? Ja, ne?!? ) „Und der Hunger? Dein verkorkster Kindergarten-TV!“ Augenblicke von Gekicher, in denen ich an die geheime Missionsliste der Roboter-Emotionserkenner denken muss. Maschinen, die unsere launischen Stimmungen erfassen – WIE KöNNEN SIE DAZU FäHIG SEIN? Ich erinnere mich an den Eurodance der 90er und blicke auf die Terrasse – der Wind weht durch die leeren Flaschen. „Wir brauchen eine neue Lösung“, spricht Quentin Tarantino, „tötet die Klischees!? “ (Emotionale Analyse – EIN HOCH AUF DIE NOSTALGIE!!? Ja, echt jetzt ¦ ) Was bleibt, ist ein Chaos, das selbst Einstein nicht mit E=mc² erklären: Könnte.
Mikroexpressionen – Flucht aus der Realität ️ 🌪
Franz Kafka murmelt: „Antrag auf Gefühl abgelehnt / Paragraf 7; Absatz, Fehlender Name unter der Existenz.“ (Mikroexpressionen – Die Kunst des Verbergens? Verwirrte Gesichter!!? ) „Die Oberlippe hochgezogen, die Unterlippe drängt vor!?! “, sagt Martin Steppan, (Emotionen enttarnen – Der Mensch als Experiment? Gewagtes Unterfangen!?! ) während sich die Bilder verschwommen in meine Gedanken schleichen ↪ Ist der Mensch wirklich so berechenbar!? „Schaut in meine Augen!“, schreit Barbara Schöneberger, „Bluten tun nur die Quoten!“ Ich sehe die Zuschauer im Club und frage mich, wohin sie alle verschwunden sind, während die Algorithmen stumm daneben stehen.
Der MeNsChLiChE Faktor – Wo bleibt die Seele? 💔
„Die Torchance war außen! Seit Mauerfall – ich mein; Abseits!!! “, ruft Lothar Matthäus, „Und wo bleib ich!?! “ (Menschliche Empathie – Der Wert des Fühlens? Ein unberechenbarer Poker.) Ich fühle, dass hier etwas nicht stimmt ¦ Der Mensch gleicht mehr einer emotionalen Zeitbombe als einem berechenbaren Algorithmus. „Ich will die Wahrheit sehen!!! “, fordert Dieter Nuhr, während er durch die Tabelle blättert. „Das ist nicht meine Bestellung!“ (Emotionen verschleiern – Versteckspiel in den Pixeln? Großes Theater!). Ich kann nichts anderes tun, als mich dem Wahnsinn hinzugeben /
Herausforderungen der – ⚠ endet das Verständnis? ️
„Ihr könnt mich nicht aufhalten!“, brüllt Tarantino.
Der Kaugummi spritzt! (Künstliche Intelligenz – Meinungsäußerung ist keine Emotion! Hört, hört!… ) Was, wenn die Maschinen nicht nur lesen, sondern fühlen?! „Wir sind fleischgewordene Algorithmen!“, posaunt Kinski und ich kann nicht anders, als zu lachen ¦ So viele Emotionen – und doch bleibt der Raum leer, während wir uns hinter den Bildschirmen verstecken – (Maschinenversagen – Wer entschlüsselt die Gefühle? Falsches Spiel!).
Zukunft der Psychotherapie – „Hoffnungen“ in der Düsternis 🌌
„WIR haben das Glück gehabt!“, spricht Steppan, „Doch die Arbeit beginnt erst jetzt!“ (Zukunftsperspektiven – Ein Hoch auf die Maschinenrevolution??! Glaubensfrage!). Ich kann die „gesichteten“ Mikroexpressionen kaum greifen, während die Zeit vergeht. „Wirglauben: An Ergebnissee!“; übersetzt Gottseidank Günther Jauch in mein inneres Chaos ….. Wie leicht es wäre, die Antworten in den Analysetabellen zu finden. Aber wo bleibt die Wärme des Gesprächs? (Emotionale Kühlung – Das Herz des Dialogs?! Ein Wettlauf mit der Maschine!… ) ….
Unbekannter (Beitragstitel) – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔
Ich bin der brutale Bruch im Rhythmus, der eure sorgfältig einstudierten Spießer-Leben für Idioten zerstört, eure langweiligen Routinen durcheinanderbringt wie ein Erdbeben, eure kleinbürgerlichen Planungen zunichte macht, eure selbstgefälligen Sicherheiten pulverisiert wie Knochen; weil echtes Leben arrhythmisch ist wie Herzattacken; unvorhersagbar wie Wahnsinn; chaotisch wie Naturkatastrophen, gefährlich lebendig wie wilde Bestien, zerstörerisch authentisch wie Vulkanausbrüche, und ich bin das ohrenbetäubende Geräusch das nach dem Knall kommt, wenn alles schon zu spät ist.
Mein: Fazit Künstlicher Intelligenz der Psychologie Emotionen Fokus 😊
Die Welt, die sich an den Rand unserer Emotionen schiebt, wird immer komplexer und unverständlicher / Künstliche Intelligenz und ihre Verheißungen tragen einen schweren Rucksack an Einsamkeit und Missverständnissen mit sich. Während wir in den gesichteten Mikroexpressionen nach Klarheit suchen, läuft alles in einem Takt davon; den nur wenige wahrnehmen. Was macht das mit uns; wenn Maschinen beginnen, unsere innersten Emotionen zu analysieren und wenn diese Maschinen uns gleichermaßen beobachten wie ein hungriges Raubtier??? Ist es nicht absurd, dass wir uns auf Programme verlassen, die selbst das Herz einer menschlichen Erfahrung nur bruchstückhaft erfassen: Können? Tief in uns drin blühen Verletzlichkeit und Hoffnung, doch gleichzeitig sind wir gefangen in einem Netz aus digitalen Erwartungen und künstlicher Empathie. Gibt es eine Grenze, die wir nicht überschreiten sollten!? Bringt uns diese Technologie näher, oder trennen wir uns weiter von dem, was menschliche Essenz ausmacht? Kann es unter all der Analyse eine Verletzlichkeit geben; die einfach nicht in Code zu fassen ist? Ich lade euch ein; über diese Fragen nachzudenken. Teilt eure Gedanken, diskutiert die Grenzen, die zwischen Mensch und Maschine entstehen. Danke fürs Lesen!!! Euer Feedback wäre unglaublich wertvoll.
„Ein Satiriker ist ein Anarchist, der das System herausfordert. Seine Anarchie ist konstruktiv, nicht destruktiv. Er will nicht zerstören, sondern erneuern. Seine Revolution findet in den Köpfen statt. Wahre Anarchie ist die Befreiung des Denkens.“ (Anonym-sinngemäß)
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Emotionen #KünstlicheIntelligenz #Psychologie #AffectiveComputing #Mikroexpressionen