Leben Vom Winterglück Trist, grau, deprimierend: Am Winter haftet ein schlechtes Image. Wer ihn lieben lernt, kommt leichter durch die Jahreszeit – und andere dunkle Zeiten. Von Rabea Zühlke event_note 06. Jan 2025 file_download print bookmark_outline Die Kälte rollt über die Berge herein. Also schlüpft sie in ihr vorbereitetes Nest und beginnt ihre Erholungszeit. © Luisa Jung für Psychologie Heute mail_outline Vor einigen Jahren flog ich mit Freundinnen in den einsamen Norden Kanadas – ins größte nichtpolare Gletschergebiet der Welt. Wir kämpften uns durch einen dreitägigen Schneesturm, zweistellige Minustemperaturen und bewegten uns zwischen riesigen Gletschern und schneebedeckten Bergen. Wenig später reiste ich in ein verlassenes georgisches Bergdorf, um die frostige Stille des Großen Kaukasus zu erfahren. Vergangenen März bestieg ich auf Skiern die Gipfel der norwegischen Lyngenalpen, wo… Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen Jetzt weiterlesen check Alle Inhalte frei verfügbar check Extra: Selbsttests & Videos check Nur 3,92 € pro Monat (47,00 € pro Jahr) check endet automatisch Weiter Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden Mehr zum Thema Depression Freizeit Natur Umwelt Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2025: Stürmische Zeiten – stabiles Ich Bestellen file_download print bookmark_outline Mehr zum Thema Depression Freizeit Natur Umwelt × Merkliste Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden. Registrieren Sie haben schon ein Konto? Hier anmelden {„@context“:“https://schema.org/“,“@type“:“Article“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43955-vom-winterglueck.html“,“mainEntityOfPage“:“https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43955-vom-winterglueck.html“,“headline“:“Vom Winterglu00fcck“,“datePublished“:“2025-01-06″,“dateModified“:“2025-01-07″,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Psychologie Heute“,“logo“:{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/psychologie_heute/bilder/logos/logo_psychologie_heute.svg“}},“image“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/2435410424690084527.jpg“,“author“:[{„@type“:“Person“,“name“:“Rabea Zu00fchlke“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/autor/rabea-zuehlke.html“}],“keywords“:“Einstellungen Mindset Ruhe u00dcberzeugungen Winter Winterblues Winterdepression Winterruhe“} × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • alle Artikel als praktisches PDF speichern • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und downloaden × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • Alle Artikel ausdrucken • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und ausdrucken Die Redaktion empfiehlt Meistgelesen Das halbe Leben „In 14 Tagen melde ich mich wieder“ Tagelang sieht er nur das Meer. Er fühlt sich einsam, denn mit der Crew kann er nicht reden. Ein Seemann aus dem Rheinland über Einsamkeit im Beruf Beziehung Toxische Beziehung Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich? Selbsttests Test: Bin ich hochsensibel? Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Schreibe einen Kommentar