S Übungsplatz: Loci-Technik – ADHSnews.de

Übungsplatz: Loci-Technik

Übungsplatz Übungsplatz: Loci-Technik Indem wir uns neue Inhalte räumlich vorstellen, bleiben sie leichter im Gedächtnis hängen. So wenden Sie eine solche bildliche Lernmethode an Von Felix Kunz event_note 08. Jan 2025 file_download print bookmark_outline Verwenden wir unsere räumliche Erinnerung, speichern wir neue Informationen leichter ab. © marumaru/Getty Images mail_outline Was Sie benötigen:• Motivation, Ihr Gedächtnis zu stützen • 20 Minuten 1. Die Liste für den Wocheneinkauf, die Geburtstage Ihrer Freundinnen und Freunde und dieses eine Pastarezept, das Sie immer wieder nachschlagen müssen: Wäre es nicht schön, diese Dinge auswendig zu können?2. Das gelingt mit der Loci-Technik (vom lateinischen locus: Ort). Dabei verknüpfen Sie das, was Sie sich merken wollen, mit einer Reihenfolge räumlicher ­Elemente, sogenannter Loci.3. Das kann nahezu alles sein, was Sie sich bildlich vorstellen können. Etwa das Mobiliar Ihres Wohnzimmers, wenn Sie einmal von links nach rechts den Raum abgehen. Oder Straßen, die Sie auf ­Ihrem Weg zur Arbeit entlangfahren. Wichtig ist allein, dass Ihre Loci eine feste Reihenfolge haben.4. Das ist die einzige Liste, die Sie noch auswendig lernen müssen. Sobald Sie Ihre Loci verinnerlicht haben, können Sie alles Mögliche, was Sie sich merken wollen, damit verknüpfen. Dazu müssen Sie es sich nur bildlich vorstellen.5. Angenommen Sie haben sich für die Wohnzimmermöbel entschieden und wollen das Pastarezept lernen. Sie gehen den Raum im Geist ab und beginnen ganz links bei der Topfpflanze – aus der plötzlich drei Knoblauchzehen sprießen. Auf dem Schreibtisch ­nebenan liegt vielleicht eine Handvoll Basilikumblätter. Und der Bilderrahmen an der Wand daneben zeigt statt einer Erinnerung an Ihren letzten ­Urlaub jetzt die Worte „20 Minuten auf mittlerer Hitze“.6. Indem wir uns Dinge räumlich vorstellen und sie mit Vertrautem verbinden, bleiben sie besser im Gedächtnis. Werden Sie kreativ – Gedächtnisprofis merken sich mit der Loci-Technik die Kreiszahl Pi auf hunderte Nachkommastellen. Quelle Roy A. Gallant: Memory. How It Works and How to Improve It. Four Winds Press 1980 Mehr zum Thema Gedächtnis Lernen Artikel zum Thema Leben „Erinnerungen sind immer mit Orten verknüpft“ Warum arbeitet unser Gedächtnis gern räumlich? Und wie trainieren wir es? Der Gedächtnisforscher und -weltmeister Boris Konrad erklärt es. Gesellschaft Der Grenzgänger Wie prägen wir uns Dinge ein, während wir schlafen? Jan Born fand durch seine interdisziplinäre Forschung die Antwort. Der Psychologe im Porträt. Ein Bild, zwei Fragen Was sehen Sie hier, Friederike Ott? Dieser Ausblick! Doch was hat die Dame im Rollstuhl und ihre junge Begleiterin hierhergeführt? Frederike Ott deutet die Szene in einer Geschichte. Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2025: Stürmische Zeiten – stabiles Ich Bestellen Anzeige Anzeige Psychologie Heute Compact 79: Das Leben aufräumen Bestellen file_download print bookmark_outline Mehr zum Thema Gedächtnis Lernen × Merkliste Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden. Registrieren Sie haben schon ein Konto? Hier anmelden {„@context“:“https://schema.org/“,“@type“:“Article“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43931-uebungsplatz-loci-technik.html“,“mainEntityOfPage“:“https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43931-uebungsplatz-loci-technik.html“,“headline“:“u00dcbungsplatz: Loci-Technik“,“datePublished“:“2025-01-08″,“dateModified“:“2025-01-09″,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Psychologie Heute“,“logo“:{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/psychologie_heute/bilder/logos/logo_psychologie_heute.svg“}},“image“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/2435410175072566931.jpg“,“author“:[{„@type“:“Person“,“name“:“Felix Kunz“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/autor/felix-kunz.html“}],“keywords“:“Gedu00e4chtnis Lernen“} × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • alle Artikel als praktisches PDF speichern • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und downloaden × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • Alle Artikel ausdrucken • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und ausdrucken Die Redaktion empfiehlt Meistgelesen Das halbe Leben „In 14 Tagen melde ich mich wieder“ Tagelang sieht er nur das Meer. Er fühlt sich einsam, denn mit der Crew kann er nicht reden. Ein Seemann aus dem Rheinland über Einsamkeit im Beruf Beziehung Toxische Beziehung Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich? Selbsttests Test: Bin ich hochsensibel? Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts