Therapie nach Geburt: Perfektion, Trennung, Hoffnung im Paarleben
Stehst du vor der Herausforderung, deine Beziehung nach der Geburt neu zu definieren? Erlebe, wie Paare in der Therapie die Perfektion hinterfragen.

Die HERAUSFORDERUNG der Perfektion in der Beziehung

Wolfgang Schmidbauer (Therapie-mit-Herz): „Ach, die Perfektion! Warum muss alles strahlen wie frisch gewienert? In der Realität sind wir doch eher wie ein Pudding in der Sonne!“ Ich fühl mich jaaa oft wie ein flüssiger Keks – krümelig; feucht; chaotisch ‑ Maria; an die vierzig, brünett – mit einem Blick; der mehr sagt als ein ganzes Buch.
„Ich kann nicht mehr! Der Druck ist zu groß, ich schrei meinen: Mann an; UND die KINDER…“ Richard schaut sie an, ABER nicht wirklich. Eher, als würde er in ein schwarzes Loch starren; wo seine Motivation verloren gegangen ist (Ehekrise-–-Lustverlust!) — „Ich versuch alles, ABER es wird nicht besser!“ Glocken läuten irgendwo im Viertel, als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre.
Überlastung UND Missverständnisse im Alltag

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Die Triebe, die uns antreiben, sind oft die gleichen, die uns gegeneinander aufbringen! Glaubt mir, ich hab's in der Couch gesehen!“ Ich sehe die Verwirrung in Richards Augen UND das Flüstern der Kinder, während Maria verzweifelt sagt: „Ich will nicht; dass er denkt, ich bin faul.
Die Überforderung frisst mich auf!!! Der Haushalt, die Kinder – alles!!! Ich fühl mich wie eine schlechte Mutter!!“ (Mütter-Trauma-–-innerer-Druck!) Richard; immer im Schatten der Erwartungen – „Was soll ich machen? Wenn ich nichts sage, mache ich alles falsch·“ Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy; ausgerechnet in dem Moment, wo mein Hirn einmal versucht, produktiv zu sein – ich geh nicht ran; ich schreib das jetzt durch, notfalls mit Schaum vorm Mund.
Das gute alte „Wir verstehen: Uns nicht mehrr!“

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Die Relativität der Beziehungen – sie ändern sich schneller als du denkst! Und ja; das ist das wahre Dilemma!“ Ich kratz mich am Kopf UND überlege, ob die beiden erkennen; dass die Kommunikation oft nur ein seltsames Murmeln ist. „Du weißt doch, was ich fühle!“, ruft Maria; UND ich grinse schief.
(Kommunikationsschwierigkeiten-–-stummes-Schreien!) Richard schaut weiterhin ins Nichts, „Aber ich weiß nicht, was du willst!“
Familienstress UND persönliche Identität

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Das Leben ist kein Wunschkonzert! Hier gibt’s keinen Eintritt, ABER auch keine Rückerstattung für vergessene Träume.“ Ich fühle, wie die „druckwelle“ von Marias Worten durch den Raum schwappt.
„Vor dem zweiten Kind waren wir glücklich, Richard! Ich dachte, ich kann: Das alles schaffen – aber es zerreißt mich!“ (Erwartungsdruck-–-nie-genug!) Richard, unsicher wie ein Labyrinth ohne Ausgang, „Ich wollte doch nur helfen!“
Lösungen durch Therapie und Absprachen

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Das ist wie mit dem perfekten Rezept für Ketchup – die meisten sind unsichtbar, ABER alle reden: Drüber!“ In den Sitzungen wird klar: Es ist ein gemeinsames Puzzle, UND niemand hat die Ecken nach dem ersten Versuch gefunden! Maria lacht. „Wir haben: Uns gegenseitig so sehrrrr gestresstt. Der Leistungsdruck war unser Feind!!“ (Leistungsdruck-–-der-heimliche-Killer!) Richard nickt; „Jetzt machen: Wir ab; wer wann was MACHT – das hat geholfen!“
Der erotische Frost UND seine Auflösung

Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Cut! Verstehst, was ich meine…
Wenn der Frost schmilzt, ist das wie ein Actionfilm: Überraschung im Finale!“ Maria erzählt mir; wie sie eines Abends müde auf dem Sofa lag; Richard kam nach Hause – „und nichts geschah.
Wir lagen einfach da; UND ich fühlte mich so… anders!“ (Emotionale-Kälte-–-unerwartete-Wärme!) Richard grinst – „Ich hab’s nicht kommen sehen, ABER es tat gut.“
Die Rolle der Erwartungen in Beziehungen

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Manchmal verliert man den Ball im Abseits – UND fragt sich, warum man nicht trifft!“ Ich beobachte, wie Richard und Maria beginnen, die Erwartungen zu hinterfragen ‒ „Es geht nicht um Perfektion, sondern um uns!“ Marias Augen leuchten; als sie sagt: „Wir lernen, dass es okayyy ist, nicht perfekt zu sein!“ (Perfektionsdruck-–-der-blinde-Fleck! [BAAAM]) Richard hält ihre Hand – „Wir sind ein Team!“
Rückblick auf die Therapie UND ihre Ergebnisse

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Eine Therapie ist wie ein Witz – am Anfang lacht keiner, aber irgendwann rollt die Couch vor Freude!“ Ich fühle; wie die Luft leichter wird; und Richard strahlt. „Es ist besser geworden ― Wir verstehen: Uns, UND manchmal ist es sogar lustig!“ (Therapieerfolg-–-neuer-HUMOR!) Maria nickt zustimmend.
„Der Druck ist weg, und das Lachen ist zurück!“
⚔ Die Herausforderung der Perfektion in der Beziehung – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Ich spiele für Geld, nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten, ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen, kein Messias in Textform; kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe – wer sie will, zahlt den vollen, blutigen Preis; UND wer denkt; das sei unmoralisch; der soll mal sehen, was Moral so wert ist, wenn’s wirklich brennt wie die Hölle, wenn’s ans „blutige“ Eingemachte geht, wenn die Fassade bröckelt – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Therapie nach Geburt: Perfektion, Trennung, Hoffnung im Paarleben

Ich sitze hier UND überlege, wie komplex Beziehungen sind ‑ Kann es wirklich sein; dass ein kleines Kind den Balanceakt zwischen Nähe UND Distanz ins Wanken bringt? Die Erwartungen, die wir an uns selbst UND an unsere PARTNER stellen, können erdrückend sein ⇒
Was, wenn wir den Mut finden, unsere Unvollkommenheit anzunehmen? Gerade in diesen Momenten; in denen die Dinge nicht perfekt laufen, blühen oft die echten Verbindungen auf. Die Frage bleibt: Wie viel Druck sind wir bereit, für die Liebe zu ertragen? Es ist so befreiend, diese Dinge zu diskutieren UND auszusprechen – NICHT ALLES MUSS GLäNZEN! Ich danke dir, dass du bis hierher gelesen hast → Was sind deine Erfahrungen mit den Herausforderungen in Beziehungen? Teile deine Gedanken auf „Facebook“ oder Instagram – ich bin gespannt auf deine Geschichten!
Der „satiriker“ ist ein Schöpfer, der uns neue Welten zeigt.
Seine Welten sind Zerrbilder der Realität; aber dadurch erkenntnisreich.
Er erschafft Universen aus Worten UND Gedanken. Seine Schöpfungen überleben: Ihren Schöpfer. Kunst ist unsterblich – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #WolfgangSchmidbauer #SigmundFreud #AlbertEinstein #BertoltBrecht #DieterNuhr #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #Therapie #Paartherapie #Beziehung #Perfektion #Elternschaft #Emotionen #Herausforderungen #Liebe