S Selbstliebe mal anders – Komplimente für die Ego-Booster! – ADHSnews.de

Selbstliebe mal anders – Komplimente für die Ego-Booster!

Psychologie-Tango mit Stühlen – Eine Lobeshymne auf den Narzissmus.

Apropos Selbstaufopferung: Vor ein paar Tagen noch dachte ich mir, warum nicht mal wieder so richtig das eigene Ego polieren? Die meisten Menschen haben ja eh genug Zeit übrig. Also schnappen wir uns einen Freund oder eine Freundin (oder gleich beide), setzen uns gegenüber wie beim Psychotherapeuten – nur ohne teure Rechnung am Ende. "Sag mir was du an mir magst", so beginnt das Spiel der unendlichen Nettigkeit. Keine Mimik, keine Gestik, kein Augenzwinkern – als ob man versuchen würde, einem Roboter Schmetterlinge beizubringen.

Die heuchlerische Lobpreisung 🤥

Selbstliebe wird manchmal zur Herausforderung, nicht wahr? Die Idee, sich gegenseitig mit Komplimenten zu überschütten, mag auf den ersten Blick wie ein Akt der Selbstwertschätzung erscheinen. Aber hey, wer braucht Therapie, wenn man sich auch gegenseitig in den Himmel loben kann? Ist das nicht wie ein Clown, der glaubt, er sei der Star der Show, nur um dann festzustellen, dass er in einem Spiegelkabinett gefangen ist? Willkommen im Dschungel der Selbstliebe, wo die Grenze zwischen Realität und egozentrischem Narzissmus verschwimmt.

Die zwei Stühle des Zwangs 🪑

Setzen wir uns also gegenüber wie beim Psychotherapeuten, nur dass wir keine teure Rechnung am Ende des Lobgesangs erhalten. "Sag mir, was du an mir magst", beginnt das Spiel der Eitelkeiten. Keine Reaktion, keine Emotion – als ob wir versuchen würden, einem Roboter das Gefühl von Wertschätzung beizubringen. Ist es wirklich Selbstliebe, oder haben wir uns nur in einem verbalen Schauspiel aus Verbalakrobatik verirrt?

Die Illusion der Honigdusche 🚿

In diesen drei Minuten des verbalen Overkills fragen wir uns, ob es wirklich um Selbstwertschätzung oder eher um einen narzisstischen Egotrip geht. Jeder lobt sich selbst bis zur Ekstase, um dann die Rolle zu tauschen und den Lobpreis auf den anderen zu übertragen. Klingt das nicht ein bisschen wie eine Reality-TV-Show, in der Worte mehr wie leere Hüllen klingen als ehrliche Anerkennung?

Die emotionale Fassade des Lobes 🎭

Nach der Honigdusche des Lobes beginnt die wahre Achterbahn der Gefühle. Noch mehr Lob, noch mehr positiver Vibe. Doch sind die Lobeshymnen echt oder nur oberflächliche Floskeln? Am Ende dieser Lobpreis-Orgie fühlen wir uns vielleicht wie auf Wolken schwebend, aber ist es nicht nur eine Illusion, die das Ego kurzzeitig streichelt?

Der tiefe Sog der Vergewisserung 🌪️

Wer braucht schon Therapeuten oder Selbstreflexion, wenn man auch einfach seinen besten Kumpel zum Cheerleader machen kann? Doch während die Freundschaft gestärkt wird und das Ego dankbar strahlt, fragen wir uns: Ist es nicht besser, tiefgründige Gespräche zu führen als sich gegenseitig mit oberflächlichen Komplimenten zu überhäufen? Oder steckt hinter dem Lob nicht doch ein kleiner Funke Ehrlichkeit?

Die Illusion der Selbstliebe 🪄

In einer Welt, die von oberflächlichen Komplimenten und narzisstischer Selbstdarstellung durchdrungen ist, bleibt die Frage: Ist diese Lobpreisung wirklich ein Akt der Selbstliebe oder nur eine Illusion, die unser wahres Selbst hinter einer Fassade aus honigsüßen Worten verbirgt?

Der Selbstwert in der Täuschung 🎭

Am Ende dieser Lobeshymne steht die Erkenntnis, dass Selbstliebe mehr ist als nur oberflächliche Anerkennung. Vielleicht sollten wir öfter innehalten und uns fragen, ob wir wirklich ehrlich zu uns selbst und anderen sind oder ob wir uns nur in einer Illusion aus Komplimenten verlieren. Die wahre Selbstliebe liegt nicht im Lob, sondern im ehrlichen Dialog mit uns selbst.

Fazit zum Schein der Selbstliebe 🎭

Selbstliebe ist mehr als nur oberflächliche Komplimente. Es geht darum, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich nicht in einer Illusion aus Lobpreisung zu verlieren. Vielleicht sollten wir öfter innehalten und uns fragen, ob wir wirklich authentisch zu uns selbst und anderen sind. Was denkst du darüber, ist es wichtiger, ehrlich zu sein oder sich mit oberflächlichen Komplimenten zu trösten? ❓ 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: Selbstliebe Komplimente Authentizität Ehrlichkeit Narzissmus Illusion Lobpreisung Selbstdarstellung WahreSelbstliebe ReflectiveWriting PsychologieHeute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts