Ist das was für mich? Raus aus hohen Mauern Wie fühlt es sich an, auf der Couch zu liegen, die Psychoanalytikerin hinter sich? Und was bedeutet das überhaupt? Wir haben nachgefragt. Von Ceren Doğan und Eva-Maria Träger event_note 08. Jan 2025 file_download print bookmark_outline In der Psychoanalyse sitzt der Behandelnde oft hinter einem. Der Patient gibt den Ton an und füllt den Raum. © Flen Jorissen für Psychologie Heute mail_outline Jeden Monat stellen wir ein Angebot aus Therapie, Coaching, Beratung vor. Und Sie können entscheiden, ob das etwas für Sie ist. Dieses Mal: Psychoanalyse Das sagt eine Analysandin Als ich meine Psychoanalytikerin das erste Mal sah, saß ich einer wesentlich jüngeren Frau gegenüber. Darüber war ich sehr überrascht. Ich hatte von ihr kein Foto gesehen, wusste nichts über sie außer ihren Beruf, ich hatte ein anderes Bild im Kopf, wen ich da kontaktiert und um diese erste Sitzung gebeten… Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen Jetzt weiterlesen check Alle Inhalte frei verfügbar check Extra: Selbsttests & Videos check Nur 3,92 € pro Monat (47,00 € pro Jahr) check endet automatisch Weiter Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden Mehr zum Thema Psychoanalyse Psychotherapie Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2025: Stürmische Zeiten – stabiles Ich Bestellen file_download print bookmark_outline Mehr zum Thema Psychoanalyse Psychotherapie × Merkliste Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden. Registrieren Sie haben schon ein Konto? Hier anmelden {„@context“:“https://schema.org/“,“@type“:“Article“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/43958-raus-aus-hohen-mauern.html“,“mainEntityOfPage“:“https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/43958-raus-aus-hohen-mauern.html“,“headline“:“Raus aus hohen Mauern“,“datePublished“:“2025-01-08″,“dateModified“:“2025-01-15″,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Psychologie Heute“,“logo“:{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/psychologie_heute/bilder/logos/logo_psychologie_heute.svg“}},“image“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/2435411185783232201.jpg“,“author“:[{„@type“:“Person“,“name“:“Ceren Dou011fan“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/autor/ceren-dogan.html“},{„@type“:“Person“,“name“:“Eva-Maria Tru00e4ger“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/autor/eva-maria-traeger.html“}],“keywords“:“analytische Psychotherapie Auf der Couch liegen Erfahrung mit Psychoanalyse Erfahrungsbericht Psychoanalyse Psychoanalytikerin psychoanalytische Behandlung psychoanalytische Therapie psychodynamische Therapien Tiefenpsychologie tiefenpsychologische Behandlung“} × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • alle Artikel als praktisches PDF speichern • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und downloaden × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • Alle Artikel ausdrucken • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und ausdrucken Die Redaktion empfiehlt Meistgelesen Das halbe Leben „In 14 Tagen melde ich mich wieder“ Tagelang sieht er nur das Meer. Er fühlt sich einsam, denn mit der Crew kann er nicht reden. Ein Seemann aus dem Rheinland über Einsamkeit im Beruf Beziehung Toxische Beziehung Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich? Selbsttests Test: Bin ich hochsensibel? Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Schreibe einen Kommentar