Kategorie: Psychologie
-
Mit Empathie die Welt retten – oder doch lieber ein paar Selfies machen?
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer einsamen Insel gestrandet, umgeben von veganen Palmen und rebellischen Kokosnüssen. Plötzlich taucht Sina Haghiri auf einem Surfbrett aus Schokolade auf und ruft Ihnen zu: „Rette die Welt…
-
Der Sinn des Lebens: Zwischen Gesundheit und Glauben – Ein Lobo’scher Blick auf die letzten Fragen
Als ob ein Alien im Supermarkt nach der Bedeutung von Bananen fragt, so wirkt die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ärzte und Psychotherapeuten liefern unterschiedliche Antworten auf diesem spirituellen Basar. Doch was, wenn der…
-
Kriegsmythen – Die Stalingrad-Show: Mythos oder Realität?
Als ob wir im Supermarkt wären, die Regale voller Kriegsmythen und die Entscheidung so schwierig wie zwischen einer Tüte Chips oder Schokolade. Gesellschaften lieben es, sich in Erinnerungen zu suhlen, als würden sie im Glitzerpool…
-
Campus-Krisenhilfe: Therapie oder Beratung? Entscheide selbst!
Wenn das Studentenleben zum Psychothriller wird, wenn der Klausurenstress sich anfühlt wie ein Survival-Training im Dschungel und die Uni zur psychischen Achterbahn wird – wo findet man Rettung? Zwischen Diagnosen, Wartezeiten und inneren Teams offenbart…
-
Sozialarbeit im Chaos: Wenn Quereinsteiger die Regeln diktieren!
Früher ging er gerne zur Arbeit – wie ein Eisverkäufer im Winter, der von Schneestürmen umzingelt wird. Doch jetzt zwingt er sich täglich mit einer Intensität zur Arbeit, als würde er versuchen, einem Dackel das…
-
Der tägliche Wahnsinn der Sozialarbeiter – Wenn die Grenze zwischen Hilfe und Verzweiflung verschwimmt.
Als ob man versuchen würde, eine Schafherde auf Rollschuhen durch einen Minigolfplatz zu dirigieren, so fühlt es sich an, wenn schlecht ausgebildetes Personal im Beruf des Sozialarbeiters landet. Mitten in einem Meer aus Traumata und…
-
Die Messung der Hochsensibilität – wie viele Fragebögen braucht die Welt?
Als würden wir versuchen, die Schönheit eines Regenbogens mit einem Schwarz-Weiß-Foto zu erfassen, so steht die Wissenschaft vor der Herausforderung, das Phänomen der Hochsensibilität in Zahlen zu gießen. Wie misst man intensive Wahrnehmung? Mit einem…
-
Leben im Wandel: Bleiben wir sitzen oder bewegen uns?
Ah, die Frage aller Fragen – wie bemerken wir Veränderungen in unserem Leben? Ganz einfach! Ein gelüftetes Geheimnis kann eine Beziehung schlaghaft brechen, so wie ein klassischer Maserati beim Anfahren. Aber Moment mal, wann reagieren…
-
Die Angst, das Leben zu verpassen – ein soziologisches Meisterwerk
Kennst du das? Du scrollst durch deine endlosen Social-Media-Feeds, während sich die FOMO, die Angst etwas zu verpassen, wie eine Phantomkrake um dein Gehirn wickelt. Es ist nicht mehr nur das „übliche“ Verpassen von coolen…
-
Die glamouröse Fassade der tristen Realität enthüllt: Literarische Melancholie im Rampenlicht
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Maserati mit Klopapier-Anhängsel – glamourös von außen, doch innen drückt die triste Wahrheit aufs Gaspedal. So ergeht es auch einer gewissen Frau G., die mit ihrer unbändigen…
-
Kinder sind die neuen Testobjekte der Pharmaindustrie!
Denken Sie, dass es nicht schockierender geht? Falsch gedacht! Es ist nicht genug, dass immer mehr Kinder mit Psychopharmaka vollgestopft werden wie ein überladener Warenkorb im Supermarkt. Nein, das wahre Absurde liegt darin, dass diese…
-
Trauma-Therapie als Heiliger Gral der Selbstoffenbarung: Zwischen Tigerreiten und Lebenskrebsgang
Buch & Kritik Veränderung im Krebsgang Mit seiner Arbeit half Traumatherapeut Peter A. Levine vielen Menschen. Über sein eigenes Leben erzählt er in seiner Autobiografie unverstellt offen. Von …
-
Die Kunst der Selbstfürsorge – oder wie man mit Worten depressiv wird
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Maserati-Fahrer und finden plötzlich ein Klopapier-Anhängsel an Ihrem PS-Monster. Genau so fühlt es sich an, wenn Eltern versuchen, die feinen Nuancen zwischen pubertärer Laune und einer ernsthaften Depression…
-
Klavier statt Kriegstrauma – Die unkonventionelle Therapie mit Tönen und Tasten
Ein zehnjähriges Mädchen, das Fluchterlebnisse in sich trägt wie andere Kinder ihr Lieblingsspielzeug, verweigert jegliche Worte über ihre Leidenszeit. Und was schlägt die geniale Lösung vor? Nicht etwa ein Fachgespräch darüber, sondern eine kreative Begegnung…
-
Elternschaft deluxe – Wie erziehe ich mein Kind richtig?
Selbsttests Test: Wie erziehe ich mein Kind? Oft schätzen wir uns falsch ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ist ein psychologischer Selbsttest, der ermittelt, wie Sie mit ihrem Kind umgehen. eve…
-
Früher erkennen, schneller therapieren – oder doch nur eine Illusion?
Gesundheit ist ja bekanntlich das neue Gold – zumindest für diejenigen, die sich keine Maseratis mit Klopapier-Anhängsel, ähm ich meine natürlich nicht aus purem Gold leisten können. Doch Moment mal, könnte es tatsächlich sein, dass…