Kategorie: Psychologie
-
Die Psychiatrie der „Zwischenwelt“: Verloren zwischen Jugend und Erwachsenenalter
Zwischen Windelwechseln und Rentenanträgen liegt ein unerforschtes „Niemandsland“ …. Doch keine Sorge; die Transitionspsychiatrie wird dich schon finden-
-
Graue Haare – der neue Beauty-Trend?
Grau ist das neue „Schwarz“; oder doch „nicht“? Finden Frauen endlich Gefallen an ihren „silbernen“ (Strähnen)? Ist es wirklich sexy; älter zu „werden“? Ada Borkenhagen hat die Antworten!
-
Die heilsame Kraft der Psycho-Massagen – Wundermittel oder Hokuspokus?
„Hast“ du dich schon mal gefragt; ob sanfte Berührungen deine (Seele) streicheln „können“? Die Antwort könnte dein Weltbild erschüttern ….
-
Smartphone-Kids: Die digitale Gefahr im Kinderzimmer – ein Albtraum der Eltern!
„Nein, du darfst nicht stundenlang auf dem Smartphone spielen!“ – der ewige Kampf zwischen Eltern und ihren technikaffinen Kindern. Was „steckt“ hinter dem Phänomen „Smartphone in (Kinderhänden)“?
-
Meine verborgenen „Seiten“ und ich: Der Schatten wird zum Superstar
„C“ …. G- Jungs Shadow Work – das klingt nach einem Trip in die düstere Ecke deiner Seele. Aber Moment mal; könnte es sein; dass diese Schattenarbeit uns tatsächlich kreativer; authentischer und stärker „machen“ soll?…
-
„Schattenakzeptanz“: Die dunkle Seite des Selbst – ein Selbstversuch mit Psychologin Verena Kast
Was „verbirgt“ sich hinter der (Schattenarbeit)? Erfahren Sie; warum selbst die bekannteste Jung-Expertin Verena Kast sich den dunklen Seiten stellen muss.
-
„Die“ Evolution der Weiblichkeit – eine gnadenlos ehrliche Betrachtung
„Erfolgreiche“ Mütter; evolutionäre Meilensteine und eine Prise Sarkasmus – Cat Bohannon mischt die Wissenschaft auf!
-
Die Illusion des Selbstwerts – Wenn Kinder Superhelden werden sollen!
Ah, der Selbstwert von Kindern – das heilige Elixier der modernen Erziehungskunst. Denn wer braucht schon gute Noten oder gesunde Lebensmittel, wenn man einfach nur ein paar Streicheleinheiten für das Ego braucht, um die Welt…
-
Die Therapeuten-Tänzer: Gedankenschleifen und Zirkusmanöver in der Psychotherapie
Ein Blick in die Welt der Psychotherapie, wo die Gedankenschleifen so eng sind, dass selbst ein Elefant im Porzellanladen nicht mehr auffallen würde. Tabea Farnbacher, die Meisterin der Therapie-Tänze, entführt uns in die verworrene Welt…
-
Sensibel oder einfach nur wehleidig?
Sensibilität – ein Begriff, der so zart und zerbrechlich klingt, dass man fast meinen könnte, es handle sich um ein kostbares Porzellan, das man vor jeglicher Erschütterung bewahren muss. Doch in der Welt der Hochsensiblen…
-
Die unglaubliche Welt der Wissenschaft
Bist du bereit für eine Reise in die Tiefen des Wissens? Lass uns eintauchen in die absurden, faszinierenden und manchmal haarsträubenden Fakten, die die Welt der Wissenschaft zu bieten hat.
-
Wie bewältige ich Stress? Finde es heraus mit diesem Selbsttest!
Termine, endlose To-Do-Listen, hohe Anforderungen – wie gehst du mit Stress um? Dieser Test zeigt dir, wie gestresst du bist.
-
Partnerschafts-Psychoanalyse: Liebe, Leid und Langzeitleiden
Als ob das Leben nicht schon kompliziert genug wäre – jetzt soll auch noch die Ehe wie eine mathematische Gleichung funktionieren? Wenn es nach einer australischen Studie geht, sind langjährige Beziehungen wohl eher ein Mix…
-
Warum missdeuten Menschen ihr subjektives Leiden als Störung?
Man stelle sich vor, jeder fünften Person wird eine „Anpassungsstörung“ diagnostiziert, nur weil der Kühlschrank nachts öfter mal geplündert wird. Aber warum interpretieren immer mehr Leute ihre nächtlichen Eskapaden als Essstörung? Ist das die moderne…
-
Selbstliebe mal anders – Komplimente für die Ego-Booster!
Selbstwert? Ein schmaler Grat zwischen „Ich bin fantastisch“ und „Wieso kann ich nicht einfach unsichtbar sein?“ Wie ein Clown, der auf einer Hochzeit jongliert und plötzlich feststellt, dass er in einem Käfig aus Spiegeln gefangen…
-
Die stumme Katze und die schweigende Schriftstellerin – eine ungewöhnliche Begegnung
Wenn das Bild schweigt, die Katze enttäuscht ausschaut und vier Damen auf einer Bank sitzen wie geschossener Salat, dann fragt man sich doch wirklich: Ist das Kunst oder kann das weg? Oder ist es eher…