Kategorie: Psychologie
-
Schizophrenie – Ein tiefer Einblick in eine komplexe psychische Erkrankung
Möchtest du verstehen, wie es sich anfühlt, mit Halluzinationen und verzerrter Wahrnehmung zu leben? Erfahre mehr über die vielschichtige Welt der Schizophrenie.
-
Der Weg zur inneren Ruhe – Stressmanagement für Eltern
Bist du auf der Suche nach Methoden, um im hektischen Alltag Ruhe und Gelassenheit zu finden? Wir haben einen Stressmanagement-Kurs speziell für Eltern getestet und teilen unsere Erfahrungen mit dir.
-
Die Psychologie der Verbundenheit: Einsamkeit und ihre Risiken
Hast du dich jemals gefragt, warum uns fehlende Verbundenheit einsam fühlen lässt? In einer groß angelegten Datenanalyse wurden fünf Risiken aufgedeckt, die zu Vereinsamung führen können.
-
Mutig sein in der Liebe: Charlotte Zachs Weg zur sexuellen Erfüllung
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, Sexualität mit einer Behinderung zu leben? Lass uns gemeinsam die inspirierende Geschichte von Charlotte Zach entdecken, die Mut, Stolz und Liebe über die gesellschaftlichen Vorurteile siegen…
-
Warum immer mehr junge Menschen als Singles glücklich sind
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich bewusst dafür, Single zu sein – und sind damit zufriedener als je zuvor. Was steckt hinter diesem Trend und warum fühlen sich viele Heranwachsende in ihrer Single-Phase so erfüllt?
-
Warum Kinder die Schule verweigern und wie Eltern helfen können
Hast du schon einmal bemerkt, dass dein Kind nicht mehr zur Schule gehen möchte? Die Gründe dafür können vielfältig sein. Lass uns gemeinsam entdecken, was hinter dem Phänomen des Schulabsentismus steckt und wie Eltern unterstützen…
-
Die faszinierende Patientin: Welche Geschichten enthüllt sie beim Analytiker?
Tauche ein in die Welt einer außergewöhnlichen 80-Jährigen, die beim Analytiker bemerkenswerte und romanhafte Geschichten preisgibt. Erfahre mehr über ihre einzigartige Persönlichkeit und ihre unkonventionelle Art.
-
Die Smartphone-Revolution: Wie beeinflusst die virtuelle Welt die psychische Gesundheit von Jugendlichen?
Spürst du auch manchmal den Drang, dein Smartphone gegen die Wand zu werfen? Jonathan Haidt wirft in seinem Buch „Generation Angst“ einen schockierenden Blick auf die Auswirkungen der digitalen Medien auf die Psyche von Heranwachsenden.
-
Warum Zweifel an der Liebe normal sind und wie du Klarheit gewinnen kannst
Bist du manchmal unsicher, ob du und dein Partner wirklich zusammenpassen? Fragst du dich, ob andere Paare glücklicher sind? Erfahre, warum Zweifel in Beziehungen normal sind und wie du Klarheit gewinnen kannst.
-
Wie du die Stärke deiner Beziehung mit diesen 3 einfachen Fragen testen kannst
Bist du wirklich glücklich in deiner Beziehung? Möchtest du wissen, ob ihr wirklich gut zusammenpasst? Dann lies weiter, um herauszufinden, wie du die Qualität eurer Partnerschaft in nur wenigen Schritten überprüfen kannst.
-
„Perfekte Beziehungen gibt es nicht: Warum du aufhören solltest zu vergleichen“
Hast du dich schon einmal dabei erwischt, wie du andere Paare bewunderst und denkst, dass sie glücklicher sind als du und dein Partner? Laut Psychologieexperten kann dieser Vergleichsdrang deine eigene Beziehung belasten. Erfahre hier, warum…
-
Die stille Sucht: Wenn Beruhigungsmittel zur Falle werden
Hast du schon mal über die verborgene Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln in Deutschland nachgedacht? Erfahre, warum diese Sucht oft unbemerkt bleibt und welche Gefahren sie birgt.
-
Die alarmierende Realität: Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen ihre psychische Entwicklung beeinflusst? Fachärztin Christine Joisten gibt Einblicke in die Auswirkungen und warum es so wichtig ist, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit…
-
Die Revolution der Zeit: Anti-Uhren als Statement der Ewigkeit
Tauche ein in die faszinierende Welt der Anti-Uhren, die nicht nur die Zeit messen, sondern eine zeitlose Botschaft verkörpern. Entdecke, wie Luxusaccessoires und gehobener Konsum eine neue Dimension erreichen.
-
Die Psychologie der Opferrolle: Warum Leiden nicht immer Recht bedeutet
Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen in der Opferrolle verharren und Leiden als Rechtfertigung nutzen? Tauche ein in die tiefgreifende Analyse der Psychologie hinter der Selbstviktimisierung und entdecke, warum Leiden nicht immer…
-
Die dunkle Seite der Incels: Paranoia und Unsicherheit enthüllt
Hast du dich schon einmal gefragt, was in den Köpfen der sogenannten „Incels“ vorgeht? Eine neue Studie wirft Licht auf ihre paranoiden und unsicheren Gedanken.