Kategorie: Psychologie
-
Der Kampf um Selbstwert und Teilhabe
Bist du bereit, die persönliche Geschichte eines Mannes mit Behinderung zu entdecken, der um seinen Selbstwert und seine Teilhabe in der Arbeitswelt kämpft? Erfahre, wie wichtig Geld für sein Empfinden ist und welche Hindernisse er…
-
Die Macht des Geldes auf das Selbstwertgefühl: Eine Studie enthüllt den Zusammenhang
Hast du dich schon einmal gefragt, ob ein höheres Gehalt auch zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl führt? Eine faszinierende Studie hat genau das untersucht und erstaunliche Ergebnisse zutage gebracht. Tauche ein in die Welt von Gehalt…
-
Entdecke deine Lebensgeschichte mit dem Lebensbaum
Möchtest du mehr über deine Lebensgeschichte erfahren und erkennen, was dich geprägt hat? Tauche ein in die kreative Welt des Lebensbaums und entdecke die verborgenen Schätze deiner Vergangenheit und Zukunft.
-
Die entscheidende Zufriedenheitsgrenze in Beziehungen: Wann es zur Trennung kommt
Hast du dich schon einmal gefragt, wie weit die Zufriedenheit in einer Beziehung sinken kann, bevor es zur Trennung kommt? Eine Paartherapeutin hat spannende Erkenntnisse dazu gewonnen. Tauche ein in die Welt der Beziehungsdynamik und…
-
Die Revolution der Traumatherapie: Narrative Expositionstherapie (NET) im Fokus
Bereit, die Welt der Traumatherapie zu revolutionieren? Tauche ein in die faszinierende Welt der Narrative Expositionstherapie und entdecke, wie sie traumatisierten Menschen eine neue Stimme verleiht.
-
Den Mut finden: Meine Reise nach dem Verlassen der Zeugen Jehovas
Bist du bereit, eine mutige und inspirierende Geschichte über das Verlassen der Zeugen Jehovas zu erfahren? Lass dich von Mirjam Isaus bewegender Erfahrung mitnehmen und entdecke, wie sie den Mut fand, ihren eigenen Weg zu…
-
Die Kunst der Gastfreundschaft – Mehr als nur Willkommen heißen
Du hast schon immer die Magie der Gastfreundschaft gespürt, aber bist neugierig, was dahinter steckt? Tauche ein in die Welt des Einladens und lerne, wie sich die Türen zum Glück öffnen, wenn man Gäste willkommen…
-
Die Rolle des Zufalls in unserem Leben – Ein Blick hinter die Kulissen
Hast du dich schon einmal gefragt, ob der Zufall wirklich so „blind“ ist, wie es oft behauptet wird? Soziologe Armin Nassehi gibt Einblicke in die vielschichtige Natur des Zufalls und warum es sich lohnt, stets…
-
Wie negative Emotionen die Prüfungsangst verstärken
Hast du dich schon einmal gefragt, warum Prüfungsangst manche Menschen mehr beeinflusst als andere? Eine neue Studie enthüllt, wie negative Emotionen die Angst vor Prüfungen verstärken können.
-
Die Macht der Scham bei sozialer Angst
Hast du dich schon einmal gefragt, warum Menschen mit sozialer Angststörung so große Angst vor Ablehnung haben? Tauche ein in die Welt der Scham und entdecke, wie sie das Leben dieser Menschen beeinflusst.
-
Die verborgene Last der Klimaangst
Furcht, Verzweiflung, Trauer – wie junge Menschen weltweit unter der Klimaangst leiden und sich nach Lösungen sehnen.
-
Warum manche Menschen gute Gefühle vermeiden und wie man ihnen begegnen kann
Hast du dich schon einmal gefragt, warum einige Menschen positive Emotionen bewusst meiden? In einer faszinierenden Studie wurden die Ursachen für diese Vermeidungsstrategie untersucht. Tauche ein in die Welt der Emotionen und entdecke, was hinter…
-
Warum zu lange Krankschreibungen deiner Gesundheit schaden können
Kennst du das Gefühl, nach einer psychischen Erkrankung endlich wieder Freude und Aktivität zu spüren, nur um dann mit dem Wunsch konfrontiert zu werden, noch länger krankgeschrieben zu werden? In diesem Artikel erfährst du, warum…
-
Die Kunst, Potenziale zu entfalten: Entdecke die Macht von Neugier und Beharrlichkeit
Möchtest du erfahren, wie Neugier und Beharrlichkeit deine Potenziale entfesseln können? Tauche ein in die faszinierende Welt von Adam Grant und entdecke die Geheimnisse des Lernens und Wachsens.
-
Die historische Entwicklung von ADHS: Ein Blick hinter die Kulissen
Tauche ein in die faszinierende Geschichte von ADHS und entdecke, wie sich die Wahrnehmung dieser Erkrankung im Laufe der Zeit verändert hat. Erfahre, wie bereits vor Jahrhunderten Symptome beschrieben wurden, die heute als typisch für…
-
Wie du gesunde Grenzen in der Therapie setzen kannst
Erfahre, wie du als angehende Therapeutin mit grenzüberschreitendem Verhalten umgehen kannst und warum klare Grenzen so wichtig sind.