Kategorie: Psychologie
-
Der literarische Patient im Fokus: Analyse eines unglücklichen 30-Jährigen in Therapie
Hast du dich schon einmal gefragt, welcher unglückliche 30-Jährige sich in Therapie begibt und warum? Tauche ein in die tiefgründige Analyse eines literarischen Patienten, der scheinbar alles hat, aber dennoch nach Anerkennung und Verständnis sucht.
-
Die geheimen Kindheitsgeschichten der Künstler: Was Kunst wirklich antreibt
Hast du dich jemals gefragt, welche verborgenen Erlebnisse und Erfahrungen Künstler dazu inspiriert haben, Kunst zu schaffen? Tauche ein in die faszinierende Welt der Kindheitserinnerungen, die das kreative Schaffen maßgeblich beeinflussen.
-
Stress oder ADHS – Was steckt wirklich hinter meiner Unruhe?
Fühlst du dich oft überfordert und fragst dich, ob Stress oder vielleicht doch ADHS der Auslöser ist? In diesem Artikel erfährst du, wie du die Unterschiede erkennen und damit umgehen kannst.
-
ADHS bei Erwachsenen: Neue Erkenntnisse zu den Symptomen
Hast du dich schon einmal gefragt, warum deine Gedanken so sprunghaft sind, dass du kaum folgen kannst? Oder warum du ständig den Faden verlierst, egal ob beim Gespräch am Frühstückstisch oder im Büromeeting?
-
Die gesellschaftlichen Auswirkungen der ADHS-Diagnose
Immer mehr Menschen finden sich in der Diagnose ADHS wieder und die Gründe dafür sind vielfältig. Erfahre, warum sich ADHS zu einem gesellschaftlichen Phänomen entwickelt hat und welche Rolle die Leistungsgesellschaft dabei spielt.
-
Die Psychologie des Abschiedsraums: Ein Raum der Emotionen
Bist du neugierig, wie der Ort der letzten Begegnung gestaltet sein sollte? Tauche ein in die Welt der Totenaufbahrung und entdecke die Psychologie des Abschiedsraums.
-
Die langfristigen Auswirkungen von SED-Unrecht: Eine tiefgehende Analyse
Du möchtest verstehen, wie Menschen, die in der DDR schweres Unrecht erfahren haben, heute damit umgehen? Im Gespräch mit Carsten Spitzer erfährst du mehr über ihre Herausforderungen und den Kampf um Anerkennung.
-
Die faszinierenden Qualitäten des Küchenschwamms: Mehr als nur ein praktisches Utensil
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie ein einfacher Küchenschwamm Eigenschaften verkörpert, die uns Menschen in Umbruchzeiten guttun könnten? Lass uns gemeinsam eintauchen in die sozialpsychologischen Qualitäten dieses alltäglichen Helfers!
-
Warum eine Therapiebeziehung keine Freundschaft ist
Hast du dich schon einmal gefragt, warum eine Beziehung zu deinem Therapeuten nicht einfach nur eine Freundschaft ist? Die Psychiaterin Esther Pauchard bringt Licht ins Dunkel und erklärt, warum Patienten manchmal mehr erwarten als nur…
-
Warum Stressprahlen im Job negative Folgen haben kann
Kennst du das Gefühl, wenn du dich gestresst fühlst und es am liebsten allen um dich herum mitteilen möchtest? Doch Vorsicht, denn Stressprahlen im Job kann unerwünschte Konsequenzen haben.
-
Die verborgene Tiefe hinter Caroline Links Bildinterpretation
Tauche ein in die Gedankenwelt von Regisseurin Caroline Link, die hinter dem Bild einer jungen Frau eine tiefere Bedeutung entdeckt. Erfahre, wie persönliche Erfahrungen und Emotionen die Sichtweise auf das Bild prägen.
-
Die Bedeutung von Mikrotraumata: Eine differenzierte Betrachtung
Tauche ein in die Welt der Mikrotraumata und erfahre, wie kleine Verletzungen große Auswirkungen haben können. Entdecke die vielschichtigen Facetten der Traumabegriffserweiterung und lass dich von neuen Perspektiven überraschen.
-
Die Macht der familiären Beziehungen: Wie sie unser Leben prägen
Tauche ein in die faszinierende Welt der familiären Dynamiken und entdecke, wie unsere Beziehungen zu unseren Eltern uns ein Leben lang begleiten und formen.
-
Die geheimnisvolle Dimension der Zeit
Hast du dich jemals gefragt, ob die Zeit wirklich so linear verläuft, wie wir es annehmen? Oder ob es Momente gibt, in denen die Zeit verrückt spielt und uns in unerklärliche Erfahrungen hüllt? Tauche ein…
-
Die heilende Kraft digitaler Welten: Wie Videospiele die Seele berühren
Tauche ein in die faszinierende Welt der Videospiele, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit den Archetypen verbinden. Erfahre, wie Psychotherapeut Georg Milzner die kognitive und geistige Entwicklung durch diese elektronischen Bildwelten unterstützt.
-
Wie Sauerkraut die Verdauung und Psyche beeinflussen kann
Hast du schon einmal von Psychotherapie mit Sauerkraut gehört? Erfahre, wie diese ungewöhnliche Kombination aus Ernährung und Therapie das Leben eines Patienten verändert hat.