Kategorie: Psychologie
-
„Die versteckten Warnsignale häuslicher Gewalt“
Hast du dich schon einmal gefragt, wie man Warnsignale häuslicher Gewalt erkennen kann? Oder wie du einem Freund oder einer Freundin helfen kannst, die in einer gewalttätigen Beziehung gefangen ist?
-
Die Kunst der losgelösten Beziehung – So stärkst du die Verbindung zu deinen Eltern
Kennst du das Gefühl der Verbundenheit, das durch Loslassen entsteht? Lass uns gemeinsam entdecken, wie du eine tiefe Beziehung zu deinen Eltern aufbaust, indem du lernst, dich von Erwartungen zu befreien.
-
Warum eine offene Kommunikation mit den Eltern so wichtig ist
Die Beziehung zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern kann mitunter herausfordernd sein. Doch wie gelingt es, diese Beziehung positiv zu gestalten und Konflikte zu überwinden? Erfahre hier, warum eine offene Kommunikation der Schlüssel dazu ist.
-
„Festliche Weihnachtsfeier ohne Stress – Tipps für gelungene Feiertage“
Du fragst dich, wie du die Weihnachtszeit stressfrei und harmonisch mit deiner Familie verbringen kannst? Entdecke hier wertvolle Tipps und Tricks für ein entspanntes Fest.
-
Ein Blick hinter die Kulissen der Anonymen Alkoholiker
Bist du neugierig, wie es in Meetings der Anonymen Alkoholiker wirklich zugeht? Möchtest du erfahren, wie Menschen mit Suchterkrankungen gemeinsam Unterstützung finden?
-
Die Bereicherung durch vielfältige Beziehungen
Hast du dich schon einmal gefragt, warum es oft schwierig ist, Beziehungen zu Menschen einzugehen, die anders denken als du? Lass uns gemeinsam entdecken, wie solche Kontakte uns und die Gesellschaft bereichern können.
-
Die versteckten Motive hinter dem Kampf gegen die Klimakrise
Bist du neugierig, warum populistische Parteien den Klimawandel für ihre Zwecke instrumentalisieren? Erfahre hier, welche verborgenen Motive sich hinter dem scheinbar ehrenhaften Kampf gegen die Klimakrise verbergen.
-
Neue Perspektiven durch kreatives Schreiben: Die Cahier-Technik
Bist du bereit, unbekannte Wege zu beschreiten und dich persönlich weiterzuentwickeln? Die Cahier-Technik könnte genau das sein, was du brauchst. Tauche ein in die Welt des kreativen Schreibens und entdecke neue Erkenntnisse.
-
Wie Musikunterricht Kinder zu empathischen Persönlichkeiten formt
Musikunterricht ist nicht nur eine kreative Freizeitaktivität, sondern hat auch nachweislich Einfluss auf die Entwicklung von Empathie bei Kindern. Entdecke, wie die Teilnahme an einem Musikprogramm die sozioemotionalen Fähigkeiten von Grundschulkindern stärken kann.
-
Die tiefe Verbundenheit in der Stille – Zaho de Sagazans Interpretation
Tauche ein in die Welt der Bildinterpretation mit Zaho de Sagazan. Was verbirgt sich hinter der scheinbaren Ruhe und was erwarten die Figuren auf dem Bild?
-
Die verblüffende Welt der körperlichen Wahrnehmung
Hast du dich jemals gefragt, wie dein Körper dir Streiche spielen kann? Tauche ein in die faszinierende Welt der Körperwahrnehmung und entdecke die erstaunlichen Verzerrungen, die unser eigenes Spiegelbild manchmal aufweist.
-
Neue Herausforderungen: Pflegebedürftige Eltern im Fokus
Begleite deine Eltern auf ihrer letzten Wegstrecke und entdecke die Herausforderungen und Chancen, die diese Rolleumkehr mit sich bringt. Tauche ein in die Welt der pflegenden Kinder, die zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge balancieren.
-
Die Wissenschaft hinter dem Glück: Fakten und Mythen
Möchtest du wirklich glücklicher werden? Geld ausgeben, Gutes tun oder meditieren – welche Wege zum Glück funktionieren wirklich? Wir decken die Wahrheit auf.
-
Das rätselhafte Verschwinden in der Therapie: Ein tiefer Einblick
Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Klient:innen einfach so aus der Therapie verschwinden? Psychotherapeut Thorsten Padberg stand vor diesem Rätsel und wirft einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen.
-
Die Belastung des Pfarrers: Zwischen Heldentum und Überlastung
Als Pfarrer träumst du davon, der Held deiner Gemeinde zu sein – doch oft endest du als der Depp, der ständig an seine Grenzen stößt. Erfahre, wie unerfüllbare Rollenwartungen einen Pfarrer zum Burnout treiben.
-
Die Belastung durch unerfüllbare Rollenerwartungen im Beruf
Kennst du das Gefühl, dass die Erwartungen an dich im Berufsleben manchmal erdrückend werden? Wie Pfarrpersonen mit diesem Druck umgehen, erfährst du hier.