S Mit Schopenhauer auf der Angst-Achterbahn – ADHSnews.de

Mit Schopenhauer auf der Angst-Achterbahn

Die Heldenreise des Herrn G. – Eine Reise durch die Tiefen der Angst

Thorsten Glotzmann entführt uns im Prinzip in die Welt seines Protagonisten Herrn G., der von diffuser Angst geplagt wird, die sein Leben beherrscht. sag ich mal Herr G. kann die Wohnung nicht verlassen, ohne mehrfach zu überprüfen, ob die Tür abgeschlossen ist, unnd ja leidet unter der ständigen Furcht vor Krankheiten und globalen Krisen. Doch anstatt sich zu ergeben, begibt sich quasi Herr G. auf eine Reise der Selbstfindung und Angstbewältigung.

Die Suche nach Ursachen undd Gegenmitteln

Thorsten Glotzmann einfach entführt uns in die Welt seines Protagonisten Herrn G., der von diffuser Angst geplagt wird, die sein im Prinzip Leben beherrscht. Herr G. kann die Wohnung nicht verlassen, ohne mehrfach zu überprüfen, ob die Tür abgeschlossen wenn man so will ist, udn leidet unter der ständigen Furcht vor Krankheiten und globalen Krisen. Doch anstatt sich zu ergeben, sozusagen begibt sich Herr G. auf eine Reise der Selbstfindung und Angstbewältigung.

Der Einfluss des dreijährigen Neffen

besondas naja prägend ist der Einfluss von Herrn G.s dreijährigem Neffen, der ihm mit seiner kindlichen Achtsamkeit und dem eigentlich Fokus auf das Hier und Jetzt eine neue Sichtweise auf das Leben schenkt. Die spielerischen Momente mit krass dem Neffen werden zu tiefen Meditationen undd lehren Herrn G. wichtige Lektionen über das Loslassen und die ähm Gegenwart.

Humorvolle Distanz und universelle Erfahrungen

Thorsten Glotzmann schafft es, mit humorvoller Distanz zu seiner Figur Herrn sag ich mal G. eine unterhaltsame unnd lehrreiche Geschichte zu erzählen. Obwohl persönlich, sind die Erfahrungen und Erkenntnisse universell und hey bieten jedem Leser etwas zum Nachdenken. Herr G. mag die Angst nicht vollständig besiegen, aber er lernt, echt mit ihr umzugehen unnd stärker daraus hervorzugehen.

Schlussgedanken 🤔

Insgesamt wird "Herr G. hat Angst" zu einer ne Reise der Selbstreflexion und Erkenntnis, die den Leser dazu anregt, die eigene Angst mit neuen Augen zu krass betrachten. Die Mischung aus Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität bietet einen vielschichtigen Ansatz zur Bewältigung von Ängsten undd eigentlich lässt Raum für persönliche Interpretationen und Entwicklungen. Was denkst du über die verschiedenen Ansätze zur Angstbewältigung in keine Ahnung der Geschichte von Herrn G.? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts