Konsumkritik Konsumkritik: Zigaretten Unter all den Qualmenden konnten Nichtraucher ihre Willensstärke zeigen. Das ist vorbei und das stolze Gefühl dahin. Oder gibt es eine Lösung? Von Jörg Scheller event_note 06. Jan 2025 file_download print bookmark_outline Seit dem Jahr 2000 ist der Zigarettenkonsum stark gesunken. Ein Trend, der in den nächsten Jahren nicht bremsen wird. © Nastco/Getty Images mail_outline Seit der Jahrtausendwende ist der Zigarettenkonsum in Deutschland signifikant gesunken. Eingeschränkte Werbemöglichkeiten, Rauchverbote und ekelerregende Warnhinweise zeitigen Wirkung. Das mag zwar gut für die körperliche Gesundheit sein, verursacht aber psychische Kollateralschäden bei Nichtraucherinnen und Nichtrauchern. Wie edel, rein und willensstark man sich einst als Tabakabstinenzler inmitten all der Qualmenden doch fühlen konnte! Mit dem toxischen Dunst versiegt der Quell des Nichtraucherstolzes. Um den Betroffenen den Entzug ein bisschen zu erleichtern, könnte man in Anlehnung an die Trusted Flaggers der Bundesnetzagentur staatliche Trusted Smokers bestallen. Während Trusted Flaggers illegale und sittenwidrige Inhalte im Netz melden, quarzten mit einer Sonderlizenz ausgestattete Trusted Smokers ein paar Stunden pro Tag weithin sichtbar an gut durchlüfteten Plätzen. So könnten Nichtraucherpioniere wenigstens im Vorübergehen hin und wieder dieses schöne, stolze Gefühl von damals empfinden. Mehr zum Thema Konsum Sucht Artikel zum Thema Gesundheit False Memory: Eingeredeter Missbrauch? Kann man sich Missbrauch einbilden – sich also daran erinnern, obwohl er gar nicht stattgefunden hat? Über false memories und ihre verheerenden Folgen. Gesellschaft Köder für den inneren Öko Alle sind für mehr Klimaschutz. Doch kaum jemand ändert seinen Lebensstil. Wie sich ökologisches Verhalten psychologisch „anstupsen“ lässt. Familie PH Live-Talk Essstörungen Über Magersucht, Bulimie und Binge-Eating sprechen wir mit Kinder- und Jugendpsychiaterin Prof. Dr. T. Legenbauer und Familientherapeutin N. Hümpfner Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2025: Stürmische Zeiten – stabiles Ich Bestellen Anzeige Anzeige Psychologie Heute Compact 79: Das Leben aufräumen Bestellen file_download print bookmark_outline Mehr zum Thema Konsum Sucht × Merkliste Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden. Registrieren Sie haben schon ein Konto? Hier anmelden {„@context“:“https://schema.org/“,“@type“:“Article“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/43929-konsumkritik-zigaretten.html“,“mainEntityOfPage“:“https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/43929-konsumkritik-zigaretten.html“,“headline“:“Konsumkritik: Zigaretten“,“datePublished“:“2025-01-06″,“dateModified“:“2025-01-06″,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Psychologie Heute“,“logo“:{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/psychologie_heute/bilder/logos/logo_psychologie_heute.svg“}},“image“:“https://www.psychologie-heute.de/fileadmin/2435410115681104467.jpg“,“author“:[{„@type“:“Person“,“name“:“Ju00f6rg Scheller“,“url“:“https://www.psychologie-heute.de/autor/joerg-scheller.html“}],“keywords“:“Gesundheit Ju00f6rg Scheller Konsum Nichtraucher Rauchen“} × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • alle Artikel als praktisches PDF speichern • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und downloaden × Exklusiv für PH+ Abonnent:innen • Alle Artikel ausdrucken • Zugriff auf alle PH+ Inhalte Ab 3,92 € pro Monat Jetzt sichern Sie haben schon ein PH+-Abo oder Print-Abo? > Hier anmelden und ausdrucken Die Redaktion empfiehlt Meistgelesen Das halbe Leben „In 14 Tagen melde ich mich wieder“ Tagelang sieht er nur das Meer. Er fühlt sich einsam, denn mit der Crew kann er nicht reden. Ein Seemann aus dem Rheinland über Einsamkeit im Beruf Beziehung Toxische Beziehung Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich? Selbsttests Test: Bin ich hochsensibel? Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Schreibe einen Kommentar