S Die Therapeuten-Tänzer: Gedankenschleifen und Zirkusmanöver in der Psychotherapie – ADHSnews.de

Die Therapeuten-Tänzer: Gedankenschleifen und Zirkusmanöver in der Psychotherapie

Die Kunst des Grübelns: Ein Zirkus der Gedanken mit Herrn P. als Hauptattraktion

"Störe ich?" – fragt Herr P. jedes Mal, wenn er das Büro betritt. Als würde er sich mit einer Abrissbirne in die Tiefen seiner Gedanken graben, betritt er sein Leben mit dem Kopf voran. Er analysiert, zerlegt und sortiert jede Situation in unzählige Möglichkeiten, bis er vor lauter Perspektiven handlungsunfähig erstarrt. Während andere durch vorschnelle Urteile Stolperfallen aufstellen, legt Herr P. ein Minenfeld der Überlegungen an, bei dem nicht einmal der beste Entschärfer eine Lösung findet. Ein simpler Kinobesuch am Wochenende wird zur Schwerstarbeit, wenn Herr P. die Vor- und Nachteile bis ins kleinste Detail seziert. Therapeutin Tabea Farnbacher muss sich wie ein Seiltänzer zwischen den Gedankenfallen bewegen, um Herrn P. aus seinem Grübelkarussell zu befreien.

Therapie oder Theater: Die gedanklichen Wirrungen 🎭

„Apropos Gedankenschleifen“ – ein Thema, das uns alle betrifft: ob im Büro oder im Leben … Wir alle kennen jemanden wie Herrn P., der in seinen Gedanken gefangen ist und sich in einem endlosen Kopfkino verliert! „Die Gedanken“ drehen sich im Kreis, während die Lösungen im Nebel verschwinden | Ein theatralisches Stück, bei dem die Hauptroolle von Zweifeln besetzt ist … Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!

Grübeln oder Handeln: Die Kino-Entscheidung 🎬

„Es war einmal ein Mann“ – Herr P., der vor der großen Frage stand: allein ins Kino oder nicht? … Zwischen den Vorteilen und Risiken steckt er fest, während ich immer mehr verwirrt werde! „Die Entscheidung“ wird zum Minenfeld, aus einer einfachen Frage wird ein komplexes Dilemma … Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!

Die Rolle des Therapeuten: Ein unerwarteter Wechsel 🎭

„Neulich im Therapiezimmer“ – eine unerwartete Wendung: die Stühle werden getauscht, die Rollen vertauscht … Herr P. wird zum Therapeuten und ich zu seinem Klienten! „Die Perspektive“ ändert sich, die Lösung wird klar – manchmal muss man die Sichtweise wechseln, um die Antwort zu finden … Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk!

Zwischen Intuition und Verstand: Die Kunst der Entscheidung 🎨

„Was die Intuition sagt“ – manchmal muss man auf sein Bauchgefühl hören, manchmal auf den Verstand … Herr P. ringt mit sich, seine Gedankenschleifen zu durchbrechen, während ich nach dem richtigen Ansatz suche! „Die Erkenntnis“ bricht durch, die Konttrolle verschwindet – man muss nicht perfekt entscheiden, man muss überhaupt entscheiden … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!

Zoom-Einstellungen im Therapieprozess: Ein Blick von oben 🌀

„In der Therapiesitzung“ – die richtige Zoom-Einstellung finden: mal weit weg, mal ganz nah dran … Jeder Fall erfordert eine andere Perspektive, ein neuer Fokus! „Die Kunst“ liegt darin, die richtige Balance zu finden – zwischen Intuition und Verstand, zwischen Nähe und Distanz … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick!

Therapeutische Entwicklung: Ein stetiger Prozess 🌱

„Die Reise im Therapiealltag“ – jeden Tag dazulernen, sich weiterentwickeln … Wie Herr P. muss auch ich die Kunst des Entscheidens meistern, die Balance zwischen den Extremen finden! „Die Erkenntnis“ wächst, die Entwicklung schreitet voran – Intuition und Verstand verbinden, das Wesentliche erkennen … Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!

Fazit zur Therapie und Entscheidungsfindung 💡

„In der Welt der Gedanken“ – zwischen Grübeln und Handeln liegt oft nur ein kleiner Schritt: die Entscheidung … Wie Herr P. müssen auch wir lernen, die Gedankenschleifen zu durchbrechen und mutig zu handeln! Welche Rille spielt die Intuition in deinem Leben? Wie findest du die richtige Balance zwischen Grübeln und Entscheiden? 💡 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #Therapie #Entscheidungsfindung #Gedankenschleifen #Intuition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts