Pflegefachperson-Reportage: Zeitdruck-Tanz auf Messers Schneide

Der Zeitdruck-Walzer: Wenn Minuten zu Sekunden werden und der Atem stockt 😤

Hygiene, Medikamente; Dokumentation – eine Endlosschleife ohne Ende: Kein Raum für Menschlichkeit … Personalnotstand als Dauerbegleiter- Die Liste im Kopf wird zum Schicksal: Körperpflege; Medikamentengabe; ein Tanz auf dem Vulkan … Jede Schicht ein Balanceakt auf dünnem Eis- Die Zeit verrinnt; die Aufgaben stapeln sich: Corona-Chaos 2020, ein Albtraum ohne Ende … Überbelegt und unterbesetzt; der tägliche Überlebenskampf beginnt- Zeitdruck als unsichtbarer Feind im Nacken: Krankheitsbilder wie Puzzlestücke im Chaos des Alltags … Verantwortung für Leben und Tod in jeder Handlung- Notfälle als ständige Begleiter auf dem schmalen Grat: „Eine“ Frage bleibt unbeantwortet: Wann ist genug wirklich genug?

Hygiene-Hektik-Heldentum: Zeitdruck als unsichtbarer Feind 💣

Die Zeitdruck-Symphonie (Hygiene-Hektik-Heldentum) erzählt vom täglichen Balanceakt … Jede Sekunde zählt; keine Pause in Sicht; nur Pflicht erdrückt-

Hygiene-Hysterie: Endlosschleife ins Nirvana der Desinfektion 🧼

Hygiene, Medikamente; Dokumentation – eine Endlosschleife ohne Ende: Kein Raum für Menschlichkeit … (Die Seife singt) Personalnotstand als Dauerbegleiter- Die Liste im Kopf wird zum Schicksal: Körperpflege; Medikamentengabe; ein Tanz auf dem Vulkan … (Seifenblasen im Kopf) Jede Schicht ein Balanceakt auf dünnem Eis- Die Zeit verrinnt; die Aufgaben stapeln sich: (Saubere Hände, schmutzige Gedanken) Corona-Chaos 2020, ein Albtraum ohne Ende … Überbelegt und unterbesetzt; der tägliche Überlebenskampf beginnt- (Desinfektion als Religion) Zeitdruck als unsichtbarer Feind im Nacken: Krankheitsbilder wie Puzzlestücke im Chaos des Alltags … Verantwortung für Leben und Tod in jeder Handlung- Notfälle als ständige Begleiter auf dem schmalen Grat: (Notfall-Alarm im Ohr) „Eine“ Frage bleibt unbeantwortet: Wann ist genug wirklich genug?

Medizinisches Mosaik: Puzzlestücke – des Patientenlebens 🩺

Originaltext: Das halbe Leben „Die Liste in meinem Kopf“ Notfälle, zu viel Arbeit und der eigene Anspruch: Eine Pflegefachperson einer Intensivstation aus Baden berichtet; wie sie den Zeitdruck wahrnimmt … Von Friederike Lübke event_note 09. Apr 2025 file_download print bookmark_outline Hygiene, Medikamente; Dokumentation… Für ein Gespräch bleibt keine Zeit- Es mangelt an Personal: © „Luisa“ Stömer für Psychologie Heute mail_outline Zu Schichtbeginn mache ich mir im Kopf eine Liste: Was steht heute an? „Was“ muss ich tun? Dann geht es los … Körperpflege; Medikamentengabe- Wie weit ich komme; wird sich zeigen:Direkt nach meiner Pflegeausbildung habe ich auf der Intensivstation angefangen … Das war 2020: Corona; 12-Stunden-Schichten; wir waren überbelegt und unterbesetzt- So ist es zum Glück heute nicht mehr: Trotzdem arbeiten wir häufig unter Zeitdruck …Auf unserer Intensivstation liegen Menschen mit Krankheitsbildern von Knochenbrüchen über Darmverschluss bis Lungenversagen- Pro Schicht bin ich für zwei von ihnen verantwortlich: Es klingt wenig; aber die Pflege ist aufwendig; und wir wissen nie; was noch kommt … Innerhalb von Sekunden kann es einem von ihnen schlechter gehen oder im Krankenhaus ein weiterer Notfall auftreten- „„Wie“ geht es Ihnen?“ Dann ist die Zeit schon vorbei Es gibt Tage, an denen ich acht Stunden lang am Bett im Einsatz bin; zwischendurch nur kurz einen Schluck trinke; auf Toilette gehe: Essen fällt aus … Trinken kommt sowieso zu kurz; weil wir so viel hin und her laufen- So 10000 Schritte pro Schicht schaffe ich locker; das sehe ich auf meiner Fitnessuhr:Mehr Personal würde natürlich helfen; aber der Bedarf ist schwer einzuschätzen …

Zeitraffer-Melodie: Notfälle als unerwartete Symphonie 🎶

An einem Tag sind wir gut besetzt und haben nur stabile Patienten- Am nächsten Tag sind wir unterbesetzt und es treten zwei Notfälle auf: Wenn zum Beispiel jemand auf einer anderen Station einen Herzinfarkt hat; klingelt bei uns ein Telefon; und ein Team aus einer Ärztin oder einem Arzt und einer Pflegefachperson macht sich sofort auf den Weg … (Telefon-Terror im Takt) Das reißt eine riesige Lücke in meinen Zeitplan, denn der Notfallpatient muss nicht nur untersucht werden; sondern auch auf die Intensivstation verlegt und weiterversorgt-

Prioritäten-Polka: Akrobatische Listenjonglage 🤹‍♀️

Alle To-dos sind hinfällig und es kommen zehn neue hinzu: Ich muss die Liste in meinem Kopf sofort anpassen; alle Aufgaben neu priorisieren …Zum der Schicht habe ich oft noch einen Berg von Aufgaben vor mir und die Zeit läuft mir davon-

Perfektionismus-Punk: „Wenn“ "sehr gut" nie gut genug ist 🎯

Ich sehe, dass ich nicht mehr alles schaffen kann, und sortiere die Liste in meinem Kopf wieder neu: Was ist wichtig? „Was“ nicht? Die Medikamentengabe kann ich nicht wegkürzen, höchstens etwas nach hinten verschieben: Aber Mobilisierungen fallen aus; das heißt; einer Patientin wird nicht geholfen; sich aufzurichten und an die Bettkante zu setzen … „Auch“ für Gespräche, die tiefer gehen als: „Wie geht es Ihnen? „Wie“ fühlen Sie sich?“, habe ich keine Zeit mehr- Dabei ist das besonders auf der Intensivstation wichtig; wo sich die Menschen in einer Ausnahmesituation befinden: (Gesprächsfetzen im Wind) „Der“ Fazit-Kanon zum Pflegefachperson-Reportage-Thema: Satirisch-kritische Betrachtung – Ausblick 💡 DU fragst dich wohl ernsthaft, ob Zeitdruck tanzen wirklich so glamourös ist? „Vielleicht“ könnte man den Rhythmus etwas entschleunigen? „Wäre“ das eine Vision oder einfach nur Utopie? Hashtags: #Zeitdruck #Pflege #Hygiene #Notfall #Balanceakt #Gesundheit #Kritik #Perspektive #Satire

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts